Belichtungskorrektur/AEB-Einstellung
Sie können drei Bilder mit unterschiedlichen Verschlusszeiten, Blendenwerten und ISO-Empfindlichkeiten aufnehmen, wie von der Kamera eingestellt. Dieser Modus wird als AEB (Belichtungsreihenautomatik) bezeichnet.
AEB steht für „Auto Exposure Bracketing“ (Belichtungsreihenautomatik).
-
Wählen Sie [
: Beli.korr./AEB].
-
Stellen Sie den AEB-Bereich ein.
- Drehen Sie das Wahlrad
, um den AEB-Bereich einzustellen (1). Drücken Sie die Tasten
, um die Stufe der Belichtungskorrektur einzustellen.
- Drücken Sie die Taste
, um die Einstellung festzulegen.
- Wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken, wird der AEB-Streuwert im Sucher angezeigt.
- Drehen Sie das Wahlrad
-
Betätigen Sie den Auslöser.
Standardbelichtung
Unterbelichtung
Überbelichtung
- Je nach angegebener Betriebsart werden drei Belichtungsreihenaufnahmen in der folgenden Reihenfolge gemacht: Standardbelichtung, Unterbelichtung und Überbelichtung.
- AEB wird nicht automatisch deaktiviert. Um AEB zu deaktivieren, folgen Sie Schritt 2 und schalten Sie die Anzeige des AEB-Bereichs aus.
Vorsicht
Hinweis
-
Wenn die Betriebsart auf [
] eingestellt ist, müssen Sie den Auslöser für jede Aufnahme dreimal drücken. Wenn [
] oder [
] eingestellt ist und Sie den Auslöser ganz durchgedrückt halten, werden drei Serienaufnahmen in Folge ausgeführt, und danach unterbricht die Kamera automatisch die Aufnahme. Wenn [
] oder [
] eingestellt ist, werden drei aufeinanderfolgende Aufnahmen mit einer Verzögerung von 10 oder 2 Sekunden aufgenommen. Bei Einstellung auf [
] wird bei Serienaufnahmen das Dreifache der angegebenen Anzahl von Aufnahmen gemacht.
- Sie können AEB zusammen mit der Belichtungskorrektur einrichten.
- AEB ist bei Blitz, Multi-Shot-Rauschreduzierung, Kreativfilter oder Langzeitbelichtung nicht verfügbar.
- AEB wird automatisch deaktiviert, wenn der Hauptschalter ausgeschaltet wird
, oder wenn der Blitz voll aufgeladen ist.