Teilebezeichnungen
- (1)Modus-Wahlrad
- (2)Integrierter Blitz/AF-Hilfslichtaussendung
- (3)Mikrofon
- (4)EF-Objektivbajonett-Markierung
- (5)EF-S Objektivbajonett-Markierung
- (6)
Markierung der Bildebene
- (7)Lautsprecher
- (8)Anschlussabdeckung
- (9)Objektiventriegelungstaste
- (10)Stift der Objektivverriegelung
- (11)Kamerabajonett
- (12)Kontakte
- (13)Spiegel
- (14)Griff
- (15)Lampe für Rote Augen Verringerung/Selbstauslöser
- (16)
Auswahltaste für AF-Bereich/AF-Methode
- (17)Auslöser
- (18)
Hauptwahlrad
- (19)
Display-Taste
- (20)
Taste für ISO-Empfindlichkeit
- (21)
Fernbedienungsbuchse
- (22)
Digital-Anschluss
- (23)
HDMI mini-AUSGANG
- (24)
EINGANG für externes Mikrofon
- (25)Seriennummer
- (26)Stativbuchse
- (27)Schärfentiefe-Prüftaste
- (28)Akkufachabdeckung
- (29)Verschluss für Akkufachabdeckung
- (30)DC-Kabelöffnung
- (31)Gehäuseschutzkappe
- (1)Riemenhalterung
- (2)Zubehörschuh
- (3)Blitzsynchronisationskontakte
- (4)Knopf zur Dioptrieneinstellung
- (5)
Live-View-/Movie-Aufnahmetaste
Wechselt von der Sucheranzeige zur Livebild-Anzeige. Die Aufzeichnung ist möglich, wenn der Hauptschalter auf
steht.
- (6)
AF-Start-Taste
- (7)Hauptschalter
- (8)
AF-Messfeldwahl/
Taste für Vergrößerung
- (9)
AE-Speicherung/FE-Speicherung/
Index/Verkleinern-Taste
- (10)Speicherkarten-Abdeckung
- (11)Zugriffsleuchte
- (12)Bildschirm
- (13)Sucherokular
- (14)
Infotaste
- (15)
Menütaste
- (16)Augenmuschel
- (17)Kartensteckplatz
- (18)
Schnelleinstellungstaste
- (19)
/
Auswahltaste Aufwärts/Weißabgleich
- (20)
/
/
Auswahltaste Links/Selbstauslöser/Auswahltaste Links/Selbstauslöser/Antriebsmodus
- (21)
/
Auswahltaste Abwärts/Bildstil
- (22)
Wiedergabetaste
- (23)
/
Auswahltaste Rechts/AF-Betrieb
- (24)
Set-Taste
- (25)
Schnellwahlrad
- (26)
Lösch-/
Sperrtaste
Sucheranzeige
- (1)Mattscheibe
- (2)Seitenverhältnis-Linie (1:1)
- (3)Gitter
- (4)Spotmesskreis
- (5)AF-Rahmen für große Zone
- (7)Elektronische Wasserwaage
- (7)
AF-Messfeld
- (8)Seitenverhältnis-Linie (16:9)
- (9)Rahmen des Bereichs-AF
- (10)Seitenverhältnis-Linie (4:3)
- (11)
Flacker-Erkennung
- Angezeigt werden nur die jeweils relevanten Einstellungen.
- (1)Blendenwert
- (2)AF-Messfeldwahl
(
,
,
)
- (3)Verschlusszeit
Langzeitbelichtung (
)
FE-Speicherung (
)
Beschäftigt/Laden des integrierten Blitzes (
)
Warnung für Multifunktionssperre (
)
Warnung: keine Speicherkarte (
)
Warnung: Karte voll (
)
Warnung: Kartenfehler (
)
Fehlercodes (
)
AI-Bounce-Modus aktiv (
)
- (4)
Blitzbelichtungskorrektur
- (5)
Warnsymbol
- (6)
AE-Speicherung
AEB aktiv
- (7)
Warnung zur Verwendung des Blitzes (blinkt)
Blitzbereitschaft (EIN)
FE-Speicherung außerhalb der Reichweite, Warnhinweis (blinkt)
- (8)
FE-Speicherung
FEB aktiv
Kurzzeitsynchronisation
- (9)
ISO-Empfindlichkeit
- (10)Maximale Anzahl von Reihenaufnahmen
- (11)
Fokusanzeige
- (12)ISO-Empfindlichkeit
- (13)
Tonwert Priorität
- (14)Belichtungsstufenanzeige
Belichtungskorrekturwert
AEB-Bereich
Lampe zur Verringerung roter Augen ein
- (15)
Belichtungskorrektur
Modus-Wahlrad
Mit dem Modus-Wahlrad können unter anderem die Motivbereich-Modi und Kreativ-Programme eingestellt werden.
(1) Motiv-Programme
Sie müssen nur den Auslöser drücken. Die Kamera nimmt alle für das Motiv und die Aufnahmesituation passenden Aufnahmeeinstellungen automatisch vor.

: Automatische Motiverkennung ()
Porträt | Kinder | ||
Glatte Haut | Speisen | ||
Gruppenfoto | Kerzenlicht | ||
Landschaft | Nachtporträt | ||
Nahaufnahme | Nachtaufnahmen o. Stativ | ||
Sport |
Körnigkeit S/W | Miniatureffekt | ||
Weichzeichner | |||
Fisheye-Effekt | |||
Aquarell-Effekt | |||
Spielzeugkamera-Effekt |
(2) Kreativ-Programme
In diesen Modi haben Sie mehr Kontrolle über die Aufnahme unterschiedlicher Motive.

Programmautomatik (P) | |
Blendenautomatik (Tv) | |
Zeitautomatik (Av) | |
Manuelle Belichtung (M) |
Akku-Ladegerät LC-E17

- (1)Netzstecker
- (2)Ladeanzeige
- (3)Anzeige für vollständig geladenen Zustand
- (4)Akkufach
Akku-Ladegerät LC-E17E

- (1)Netzkabelanschluss
- (2)Ladeanzeige
- (3)Anzeige für vollständig geladenen Zustand
- (4)Akkufach
- (5)Netzkabel
Anbringen des Trageriemens

Führen Sie das Riemenende von unten durch die Öse der Riemenhalterung hindurch und dann in die Riemenschnalle hinein. Anschließend ziehen Sie den Riemen, wie in der Abbildung gezeigt, durch die Riemenöse. Ziehen Sie den Trageriemen straff, damit er sich nicht aus der Öse löst.