Belichtungskorrektur
Die Belichtungskompensation kann die von der Kamera eingestellte Standardbelichtung aufhellen (Überbelichtung) oder abdunkeln (Unterbelichtung).
Die Belichtungskorrektur ist in den Modi ,
,
und
verfügbar. Einzelheiten zur Belichtungskorrektur im Modus
und zugleich aktivierter ISO-Auto-Funktion erfahren Sie unter Belichtungskorrektur mit der Einstellung „ISO Auto-Limit“.
-
Überprüfen Sie die Belichtung.
- Drücken Sie den Auslöser halb durch und überprüfen Sie die Belichtungsstufenanzeige.
-
Stellen Sie den gewünschten Korrekturwert ein.
Erhöhte Belichtung, um Bilder aufzuhellen
Schwächere Belichtung, um Bilder abzudunkeln
- Stellen Sie sie mit dem Wahlrad
ein.
- Der Belichtungskorrekturbereich beträgt ±3 Stopps bei Livebild-Aufnahmen, Movie-Aufnahmen und wenn [
: Aufnahmebildschirm] auf [Mit Anleitung] eingestellt ist.
- Der Belichtungskorrekturbereich beträgt ±5 Stopps bei Sucheraufnahmen, wenn [
: Aufnahmebildschirm] auf [Standard] eingestellt ist.
- Im Sucher wird nur ein Belichtungskorrekturwert von bis zu ±2 Stufen angezeigt.
- Stellen Sie sie mit dem Wahlrad
-
Betätigen Sie den Auslöser.
- Um die Belichtungskorrektur aufzuheben, stellen Sie die Belichtungsstufe
auf den Standard-Expositionsindex
ein.
- Um die Belichtungskorrektur aufzuheben, stellen Sie die Belichtungsstufe
Vorsicht
Hinweis
- Indem Sie den Hauptschalter auf
stellen, wird ein eingestellter Ausgleichsbetrag gelöscht. Um die Einstellung beizubehalten, auch wenn der Hauptschalter auf
geschaltet wird, stellen Sie [5: Belichtungskorr. autom. beenden] bei [
: Individualfunktionen(C.Fn)] auf [1:Deaktiv.].
- [
] oder [
] wird am Ende der Belichtungsstufenanzeige angezeigt, wenn der Belichtungskorrekturbetrag ±3 Blenden überschreitet (oder, im Sucher, ±2 Blenden).
- Um die Kompensation auf weitergehende Werte als ±2 Stopps einzustellen, erwägen Sie die Verwendung des Schnelleinstellungsbildschirms () oder [
: Belicht.korr./AEB-Einst.] ().