Aufnahmen in verschiedenen Blitzmodi für jede Gruppe

(1) Decke
Wenn Sie eine EOS-DIGITAL-Kamera verwenden, die 2012 oder später auf den Markt gekommen ist, können Sie für jede Blitzgruppe einen anderen Blitzmodus einstellen. Bis zu fünf Gruppen sind möglich (A, B, C, D und E).
Als Blitzmodi sind (1) E-TTL II / E-TTL-Blitzautomatik, (2) manueller Blitz und (3) automatische externe Blitzmessung verfügbar. Im Blitzmodus (1) oder (3) wird die Belichtung so gesteuert, dass die Summe der Blitze einer einzelnen Gruppe bei dem Hauptmotiv die Standardbelichtung erzielt.
Diese Funktion ist nur für fortgeschrittene Anwender geeignet, die bereits viele Kenntnisse und Erfahrungen bei der Belichtung gesammelt haben.
-
Verwenden Sie den Joystick der Sendereinheit, um den
auszuwählen.
-
Stellen Sie den Blitzmodus auf
.
- Drücken Sie den Joystick nach oben, unten, links oder rechts oder drehen Sie
und wählen Sie
aus, drücken Sie dann senkrecht auf den Joystick.
- Der Blitzmodus der Empfängereinheit wird während der Aufnahme über die Steuerung der Sendereinheit automatisch eingestellt.
- Drücken Sie den Joystick nach oben, unten, links oder rechts oder drehen Sie
-
Legen Sie die Blitzgruppe der Empfängereinheit fest.
- Legen Sie für alle Empfängereinheiten die Blitzgruppe fest (A, B, C, D oder E).
-
Stellen Sie die einzelnen Blitzgruppen ein.
- Stellen Sie den Blitzmodus für die einzelnen Blitzgruppen an der Sendereinheit ein.
- Drücken Sie senkrecht auf den Joystick.
- Drücken Sie den Joystick nach oben, unten, links oder rechts oder drehen Sie
, um eine Blitzgruppe auszuwählen, drücken Sie dann senkrecht auf den Joystick.
Einstellen des Blitzmodus
- Drücken Sie den Joystick nach oben, unten, links oder rechts oder drehen Sie
, um den Blitzmodus aus
auszuwählen.
Einstellen der Blitzleistung und der Blitzbelichtungskorrektur
- Drücken Sie den Joystick nach oben, unten, links oder rechts oder drehen Sie
, um eine Option auszuwählen, und drücken Sie senkrecht auf den Joystick.
- Drücken Sie den Joystick nach links oder rechts oder drehen Sie
, um die Blitzleistung oder Blitzbelichtungskorrektur festzulegen, drücken Sie dann senkrecht auf den Joystick.
- Wenn Sie den Modus
verwenden, stellen Sie die Blitzleistung ein. Bei Verwendung des Modus
oder
stellen Sie bei Bedarf den Wert für die Blitzbelichtungskorrektur ein.
- Wiederholen Sie den Schritt 3, um die Blitzfunktion für alle Blitzgruppen einzustellen.
-
Überprüfen Sie den Ladezustand und machen Sie die Aufnahme.
- Wenn
angezeigt wird, können Sie an den Anzeigen auf dem Bildschirm (Abbildung links) erkennen, welche Blitzgruppen nicht vollständig geladen sind. Wenn beispielsweise die Blitzgruppe
vollständig aufgeladen ist, wird (1) angezeigt.
- Wenn alle Blitzgruppen vollständig aufgeladen sind, wird
ausgeblendet.
- Weitere Ladebestätigungen finden Sie im Schritt 7 unter „Automatische Blitzfotografie mit 1 Blitzempfänger“.
- Die einzelnen Empfängereinheiten lösen ihren Blitz gleichzeitig im jeweils eingestellten Blitzmodus aus.
- Wenn
Vorsicht
- Wenn Sie den Blitzmodus auf
einstellen, vergewissern Sie sich, dass es sich bei den Empfängereinheiten um Speedlites handelt, die die automatische externe Blitzmessung unterstützen. Das Blitzen ist in diesem Blitzmodus nicht möglich, wenn keine automatische externe Blitzmessung unterstützt wird.
- Im Blitzmodus
oder
wird die Belichtung als einzelne Gruppe geregelt, sodass beim Hauptmotiv die Standardbelichtung erzielt wird.
Hinweis
- Informationen zur
-Funktion finden Sie in der Bedienungsanleitung eines Speedlite, das die automatische externe Blitzmessung unterstützt.
- Die auszulösenden Blitzgruppen müssen nicht in alphabetischer Reihenfolge angeordnet sein. Sie können z. B. auch A, C und E einstellen.
- Wenn eine Gruppe vorhanden ist, die Sie nicht auslösen möchten, stellen Sie sie auf
ein, wenn Sie im Schritt 3 den Blitzmodus einstellen.