Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung

Kamerapflege

  • Diese Kamera ist ein Präzisionsgerät. Nicht fallen lassen oder Erschütterungen aussetzen.
  • Die Kamera ist nicht wasserdicht und darf daher nicht unter Wasser verwendet werden.
  • Um Staub von der Kuppelabdeckung zu entfernen, verwenden Sie einen Blasepinsel.
  • Wischen Sie Flecken oder Fingerabdrücke auf der Kuppelabdeckung mit einem handelsüblichen Brillentuch (Mikrofaser) ab. Machen Sie nach der Reinigung einige Aufnahmen, um sicherzustellen, dass sie nicht durch Flecken verschwommen sind.
  • Wenn Wasser auf die Kamera gelangt, mit einem trockenen und sauberen Tuch abwischen. Wenn Salz auf die Kamera gelangt, mit einem sauberen, gut ausgewrungenen, feuchten Tuch abwischen.
  • Der Gebrauch der Kamera an staubigen oder schmutzigen Orten kann zu Schäden führen.
  • Es wird empfohlen, die Kamera nach Gebrauch zu reinigen. Wenn Schmutz, Staub, Wasser oder Salz auf der Kamera verbleibt, kann dies Fehlfunktionen verursachen.
  • Wenn Sie die Kamera versehentlich ins Wasser fallen lassen oder befürchten, dass Feuchtigkeit (Wasser), Schmutz, Staub oder Salz in die Kamera gelangt ist, wenden Sie sich umgehend an den nächstgelegenen Canon-Kundendienst.
  • Die Kamera nicht in der Nähe starker Magnetfelder aufbewahren (z. B. neben Magneten oder Elektromotoren). Die Kamera auch nicht in der Nähe von Geräten verwenden oder aufbewahren, die starke Funkwellen aussenden (z. B. in der Nähe einer großen Antenne). Starke Magnetfelder können zu Fehlfunktionen der Kamera führen oder Bilddaten zerstören.
  • Nicht bei zu hohen Temperaturen (z. B. im Auto unter direktem Sonnenlicht) aufbewahren. Hohe Temperaturen führen möglicherweise zu Fehlfunktionen der Kamera.
  • Die Kamera enthält elektronische Präzisionsschaltungen. Versuchen Sie nicht, die Kamera selbst zu zerlegen.
  • Kondenswasser kann sich auf der Kamera oder internen Teilen bilden, wenn Sie die Kamera an einen viel wärmeren oder kälteren Ort bringen. Um Kondensation zu vermeiden, versiegeln Sie die Kamera in einer Plastiktüte, bevor Sie sie an einen Ort mit sehr unterschiedlicher Temperatur bringen, und warten Sie, bis sie sich an die Temperatur angepasst hat, bevor Sie sie aus der Tüte nehmen.
  • Wenn sich auf der Kamera Kondenswasser bildet, darf die Kamera nicht verwendet werden, und auch die Karte darf nicht entfernt werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Kamera ausschalten und warten, bis die Feuchtigkeit vollständig verdunstet ist, bevor Sie sie wieder verwenden. Die Karte darf auch nicht entfernt werden, wenn die Kamera außen vollständig trocken, aber innen noch kalt ist. Sie muss sich erst an die Umgebungstemperatur anpassen.
  • Wenn Sie die Kamera an einen feuchten Ort bringen, kann sich innerhalb der Kuppelabdeckung Kondenswasser bilden. Lassen Sie die Kamera ausgeschaltet und warten Sie, bis die Feuchtigkeit vollständig verdunstet ist, bevor Sie sie wieder verwenden.
  • Wenn die Kamera längere Zeit nicht verwendet wird, bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen, gut durchlüfteten Ort auf. Prüfen Sie die Kamera während der Aufbewahrung ab und zu auf Funktionsfähigkeit.
  • Bewahren Sie die Kamera nicht an Orten auf, an denen sich Chemikalien befinden, die zu Rost und Korrosion führen, z. B. in einem Chemielabor.
  • Wenn die Kamera längere Zeit nicht benutzt wurde, testen Sie alle Funktionen, bevor Sie sie verwenden. Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzt haben oder wichtige Aufnahmen anstehen (z. B. bei einer Auslandsreise), lassen Sie die Kamera von dem nächstgelegenen Canon-Kundendienst überprüfen, oder überprüfen Sie die Kamera selbst und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
  • Wenn sich innerhalb oder außerhalb des Bildbereichs eine helle Lichtquelle befindet, kann es zu Geisterbildern kommen.

Karten

Um die Karte und die aufgezeichneten Daten zu schützen, beachten Sie Folgendes:

  • Die Karte nicht fallen lassen, nicht verbiegen und nicht nass werden lassen. Sie darf keiner übermäßigen Kraft, Erschütterung oder Vibration ausgesetzt werden.
  • Die elektronischen Kontakte der Karte nicht mit den Fingern oder mit metallischen Gegenständen berühren.
  • Keine Aufkleber oder Ähnliches auf der Karte anbringen.
  • Die Karte nicht in der Nähe von starken Magnetfeldern aufbewahren (z. B. nicht an Fernsehgeräten, Lautsprechern oder Magneten). Vermeiden Sie auch Orte mit statischer Elektrizität.
  • Die Karte nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer Wärmequelle liegen lassen.
  • Die Karte in einer Hülle oder Tasche aufbewahren.
  • Die Karte nicht in warmen, staubigen oder feuchten Umgebungen lagern.