Spezifikationen
Typ
Blitzkopf
Leitzahl |
Normale Blitzleitzahl Maximale Leitzahl (bei etwa ISO 100)
1: Bei Verwendung der Weitwinkel-Streuscheibe |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leitzahl für die Hochgeschwindigkeitssynchronisation Maximale Leitzahl (bei etwa ISO 100)
1: Bei Verwendung der Weitwinkel-Streuscheibe |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Manuelle Blitzleitzahl Maximale Leitzahl (bei etwa ISO 100)
1: Bei Verwendung der Weitwinkel-Streuscheibe 2: Mit der Hochgeschwindigkeitssynchronisation nicht verfügbar |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leuchtwinkel (Brennweite; für 35 mm-Vollformat) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Winkel des indirekten Blitzes |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blitzdauer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übertragung der Informationen zur Farbtemperatur |
Wird unterstützt |
Belichtungssteuerung
Blitzmodi (Belichtungssteuerungsmodi) |
Blitzmodi und verfügbare Funktionen
1: Wird automatisch eingestellt, wenn der Aufnahmemodus der Kamera auf die Modi im Motivbereich eingestellt wird 2: Kann nur eingestellt werden, wenn das Speedlite als Sender mit drahtloser Funkübertragung verwendet wird 3: Nur Gruppen, die auf die E-TTL II/E-TTL-Blitzautomatik eingestellt sind |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wirksamer Blitzbereich |
Dimmverriegelungsbereich unter den folgenden Bedingungen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blitzbelichtungskorrektur |
±3 Stufen (in Drittel- oder Halbschritten) Die Belichtungskorrektur des Speedlite-Blitzes hat Vorrang, wenn die Korrektur auch an der Kamera eingestellt ist Die Belichtungskorrektur des Speedlite-Blitzes sollte auf 0 gesetzt werden, um die Blitzbelichtungskorrektur durch die Kamera zu aktivieren |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
FEB |
±3 Stufen (in Drittel- oder Halbschritten) Die automatische FEB-Abschaltung wird nach drei Aufnahmen wirksam Kann mit der Blitzbelichtungskorrektur und FE-Speicherung verwendet werden |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
FE-Speicherung | Wird unterstützt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
FE-Speicher | Wird unterstützt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Synchronisierung |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Modellierungslampe | Wird unterstützt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einstellblitz |
Nicht unterstützt Bei Montage an einer Kamera |
Blitzaufladung
Aufladezeit |
Bei Verwendung eines neuen, vollständig aufgeladenen Akkus LP-EL Auf Grundlage der Prüfstandards von Canon |
||||||||||||||||
Blitzbereitschaftsanzeige |
1: Wenn die persönliche Funktion P.Fn-05 (akustisches Signal) auf EIN eingestellt ist 2: Wenn die persönliche Funktion P.Fn-01 (Schnellblitz) auf AUS eingestellt ist 3: Wenn die persönliche Funktion P.Fn-01 (Schnellblitz) auf EIN eingestellt ist |
AF-Hilfslicht
LED-Modus |
Unter diesen Bedingungen wird das LED-AF-Hilfslicht nicht verwendet - Objektiv angebracht: Auf - Kamera: Auf [Servo-AF] einstellen, [AF-Hilfslicht Aussendung] auf [Deaktiv.] einstellen
|
||||
Modus für periodische Blitzzündung |
Ein periodisches AF-Hilfslicht wird unter diesen Bedingungen nicht verwendet - Objektiv angebracht: Auf - Kamera: Auf [Servo-AF] einstellen, [AF-Hilfslicht Aussendung] auf [Deaktiv.] oder [Nur LED-AF-Hilfslicht] einstellen
|
Drahtlosfunktionen per Funkübertragung
Drahtloseinstellungen |
|
||||||||||||||||||||
Kommunikationsfunktionen |
1: Ohne Hindernisse zwischen den Sender- und Empfängereinheiten und ohne Funkstörungen durch andere Geräte 2: Der Übertragungsbereich kann in Abhängigkeit davon, wie die Geräte angeordnet sind, von der Umgebung und den Wetterbedingungen kürzer sein |
||||||||||||||||||||
Verbindungsfunktionen |
Unterstützt die „Linked-Shooting“-Funktion mit der automatischen Auslösung von bis zu 16 Kameras (Sender: 1, Empfänger: 15), die zur Auslösung mit der Senderkamera verbunden sind Die Aufnahme ist nicht simultan, da die Empfängerkameras kurz nach dem Zeitpunkt des Auslösens der Senderkamera ausgelöst werden |
Stromversorgung
Akku |
Akku LP-EL AA/LR6-Alkalibatterien und Ni-MH-Akkus können nicht verwendet werden |
|||||||||||||||||||||
Akkustandsanzeige | Im Lieferumfang enthalten (5-stufige Anzeige) | |||||||||||||||||||||
Externe Stromversorgung | Nicht unterstützt | |||||||||||||||||||||
Maximale Blitzzahl |
Ca. 350–2.450 Bei Verwendung eines neuen, vollständig aufgeladenen Akkus LP-EL Auf Grundlage der Prüfstandards von Canon |
|||||||||||||||||||||
Zeit der drahtlosen Blitzsteuerung über Funk |
Ca. 17 Stunden Serienaufnahme Zeit, bis sich das Speedlite ausschaltet, während es drahtlos per Funkübertragung verbunden ist Bei deaktivierter Senderblitzzündung und neuem, vollständig aufgeladenem Akku LP-EL |
|||||||||||||||||||||
Automatische Stromabschaltung |
Zeit vom Ausschalten einer angeschlossenen Kamera oder der Aktivierung der automatischen Abschaltung bis zum Ausschalten des Speedlite Da das Speedlite den Status der Verbindung mit der Kamera erkennen kann, während die Kamera eingeschaltet ist, schaltet es sich nicht von selbst (unbeabsichtigt) aus.
Reaktiviert als Reaktion auf die folgenden Vorgänge
|
Abmessungen/Gewicht
Abmessungen |
|
||||||
Gewicht |
|
Betriebsumgebung
Betriebstemperaturbereich | 0–45°C/32–113°F |
Luftfeuchtigkeit im Betrieb | 85 % oder darunter |
- Alle technischen Daten basieren auf den Canon-Prüfnormen.
- Änderungen der technischen Daten oben und des äußeren Erscheinungsbildes können ohne Vorankündigung vorgenommen werden.