Einstellungen für den drahtlosen Betrieb
- Einstellung als Sender
- Einstellung als Empfänger
- Einstellen des Übertragungskanals/der Gerätekennung
-Lampe und Verbindungsanzeige
- Sender-Blitzauslösung Ein/Aus
- Modellierungslampe drahtlos Ein/Aus
Stellen Sie Sender und Empfänger für drahtlose Blitzaufnahmen über Funk mit der E-TTL II/E-TTL-Blitzautomatik wie folgt ein.
Einstellung als Sender
-
Wählen Sie
mit dem Joystick aus.
-
Stellen Sie
ein.
- Drücken Sie den Joystick vertikal oder horizontal oder drehen Sie das
und wählen Sie
, und drücken Sie dann den Joystick gerade hinein.
- Drücken Sie den Joystick vertikal oder horizontal oder drehen Sie das
-
Wählen Sie die Blitzmethode aus.
- Drücken Sie den Joystick gerade hinein.
- Drücken Sie den Joystick vertikal oder horizontal oder drehen Sie das
, um das Element (1) auszuwählen, und drücken Sie dann den Joystick gerade hinein.
- Drücken Sie den Joystick horizontal oder drehen Sie das
und treffen Sie eine Auswahl unter
,
oder
, und drücken Sie dann den Joystick gerade hinein.
Einstellung als Empfänger
-
Stellen Sie
ein.
- Konfigurieren Sie diese Einstellung bei Speedlites, die als Empfänger verwendet werden sollen.
- Wählen Sie
genauso aus, wie Sie den Sender eingerichtet haben.
Vorsicht
- Bevor Sie normale Blitzaufnahmen machen, wählen Sie
aus, um die Drahtloseinstellungen (Sender/Empfänger) zu löschen.
Einstellen des Übertragungskanals/der Gerätekennung
Stellen Sie Übertragungskanal und Drahtlosfunk-ID des Senders wie folgt ein. Stellen Sie beim Sender und den Empfängern denselben Kanal und dieselbe ID ein. Informationen zum Empfänger finden Sie in der Bedienungsanleitung der Speedlites, die mit einem Funkempfänger ausgestattet sind.
Vorsicht
- Stellen Sie für jeden Kanal unterschiedliche Drahtlosfunk-IDs ein, da es zu Störeinflüssen zwischen Systemen mit per Funk gesteuerten Speedlites kommen kann, auch wenn die Geräte auf unterschiedliche Übertragungskanäle eingestellt sind.
-
Drücken Sie den Joystick gerade hinein.
-
Wählen Sie Punkt (1) aus.
- Drücken Sie den Joystick vertikal oder horizontal oder drehen Sie das
, um den Kanalpunkt auszuwählen, und drücken Sie dann den Joystick gerade hinein.
- Drücken Sie den Joystick vertikal oder horizontal oder drehen Sie das
-
Stellen Sie einen Übertragungskanal ein.
- Drücken Sie den Joystick vertikal oder horizontal oder drehen Sie das
, um zwischen
oder den Kanälen 1–15 zu wählen, und drücken Sie dann den Joystick gerade hinein.
- Drücken Sie den Joystick vertikal oder horizontal oder drehen Sie das
-
Wählen Sie Punkt (2) aus.
- Wählen Sie den ID-Punkt genauso wie den Übertragungskanal und drücken Sie dann den Joystick gerade hinein.
-
Legen Sie die Gerätekennung fest.
- Drücken Sie den Joystick horizontal oder drehen Sie das
, um die einzustellende Position (Ziffer) auszuwählen, und drücken Sie den Joystick dann gerade hinein.
- Drücken Sie den Joystick vertikal oder drehen Sie das
, um eine Zahl im Bereich 0–9 auszuwählen, und drücken Sie dann den Joystick gerade hinein.
- Stellen Sie auf dieselbe Weise eine vierstellige Nummer ein und wählen Sie dann
aus.
- Die
-Lampe leuchtet grün, wenn die Kommunikation zwischen Sender und Empfänger hergestellt ist.
- Drücken Sie den Joystick horizontal oder drehen Sie das
Kanalsuche und Einstellen von Senderübertragungskanälen
Sie können die Funksignalbedingungen abfragen und dann den Übertragungskanal des Senders automatisch oder manuell einstellen. Wenn Sie den Kanal auf [AUTO] einstellen, wird das Speedlite automatisch auf den Kanal mit dem stärksten Signal zurückgesetzt. Wenn Sie den Kanal manuell einstellen, können Sie die Kanalsuchergebnisse beim Zurücksetzen überprüfen.
-
Kanalsuche bei aktueller Einstellung auf [AUTO]
-
Drücken Sie die
-Taste.
-
Führen Sie die Kanalsuche aus.
- Drücken Sie den Joystick vertikal oder horizontal oder drehen Sie das
und wählen Sie
aus, und drücken Sie dann den Joystick gerade hinein.
- Wählen Sie
aus.
- Der Suchlauf wird durchgeführt, und die Einstellung wird auf den Kanal mit dem stärksten Signal zurückgesetzt.
- Drücken Sie den Joystick vertikal oder horizontal oder drehen Sie das
-
-
Kanalsuche bei aktueller Einstellung auf einen Kanal (1–15)
-
Drücken Sie die
-Taste.
-
Führen Sie die Kanalsuche aus.
- Drücken Sie den Joystick vertikal oder horizontal oder drehen Sie das
und wählen Sie
aus, und drücken Sie dann den Joystick gerade hinein.
- Wählen Sie
aus.
- Die Kanalsuche wird durchgeführt, und es wird eine Grafik der Signalbedingungen angezeigt.
-
Höhere Spitzen in der Grafik zeigen stärkere Signale an.
- Drücken Sie den Joystick vertikal oder horizontal oder drehen Sie das
-
Stellen Sie den Kanal ein.
- Drücken Sie den Joystick horizontal oder drehen Sie das
, um einen Kanal im Bereich von 1–15 zu wählen.
-
Drücken Sie den Joystick gerade hinein, um den Kanal einzustellen.
- Drücken Sie den Joystick horizontal oder drehen Sie das
-
-Lampe und Verbindungsanzeige
Sie können den Verbindungsstatus anhand des Status der -Lampe oder des Symbols auf der LCD-Anzeige erkennen.
Zustand | Beschreibung | Maßnahme |
---|---|---|
Leuchtet | Verbunden | – |
Aus | Nicht verbunden | Überprüfen Sie den Kanal und die ID |
Aus | Zu viele Einheiten | Kombinieren Sie nicht mehr als 16 Sender und Empfänger |
Aus | Fehler | Starten Sie die Sender und die Empfänger neu |
Leuchtet | Verbunden*1 | – |
Leuchtet | Verbunden*2 | – |
1: Wenn die Senderseite mit einem Untersender verbunden ist
2: Wenn die Senderseite für die „Linked-Shooting“-Funktion angeschlossen ist

Anzeige | Beschreibung | Maßnahme |
---|---|---|
Verbunden | – | |
Nicht verbunden | Überprüfen Sie den Kanal und die ID | |
Zu viele Einheiten | Kombinieren Sie nicht mehr als 16 Sender und Empfänger | |
Fehler | Starten Sie die Sender und die Empfänger neu | |
Verbunden*1 | – |
1: Wenn die Senderseite mit einem Untersender verbunden ist
Vorsicht
- Die Empfänger zünden nur, wenn die Sender- und Empfängerkanäle übereinstimmen. Wählen Sie für beide Einheiten dieselbe Nummer oder stellen Sie beide auf [AUTO].
- Die Empfänger zünden nur, wenn die Drahtlosfunk-IDs von Sender und Empfänger übereinstimmen. Stellen Sie dieselbe Nummer ein.
Sender-Blitzauslösung Ein/Aus
Sie können einstellen, ob der Sender zusammen mit den von ihm gesteuerten Empfängern drahtlos ausgelöst wird. Wenn die Blitzauslösung der Sendereinheit aktiviert ist, wird der Sender als Blitzgruppe A ausgelöst.
-
Drücken Sie den Joystick gerade hinein.
-
Wählen Sie das in (1) gezeigte Element aus.
- Drücken Sie den Joystick vertikal oder horizontal oder drehen Sie das
, um das Element auszuwählen, und drücken Sie dann den Joystick gerade hinein.
- Drücken Sie den Joystick vertikal oder horizontal oder drehen Sie das
-
Legen Sie die Blitzauslösung des Senders fest.
- Drücken Sie den Joystick horizontal oder drehen Sie das
, um die Blitzauslösung der Sendereinheit zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, und drücken Sie dann den Joystick gerade hinein.
: Sender-Blitzauslösung EIN
: Sender-Blitzauslösung AUS
- Drücken Sie den Joystick horizontal oder drehen Sie das
Hinweis
- Durch die Deaktivierung der Blitzauslösung der Sendereinheit wird der verfügbare Blitzleistungsbereich von 1/1024 auf 1/8192 erweitert.
Modellierungslampe drahtlos Ein/Aus
Wenn das EL-5 ein Sender oder Empfänger ist, schaltet sich die Modellierungslampe der angeschlossenen Sender-/Empfängereinheiten ein und aus, wenn die -Taste des Senders gedrückt wird. Auf diese Weise können Sie die von mehreren Speedlites erzeugten Motivschatten überprüfen, indem Sie einfach den Sender bedienen. Durch vollständiges Drücken des Auslösers der Senderkamera wird auch die Modellierungslampe der Empfänger ausgeschaltet.

Vorsicht
- Wenn die Blitzauslösung der Sendereinheit deaktiviert ist, aktiviert die
-Taste die Modellierungslampe der Sendereinheit nicht.
- Modellierungslampen von Blitzgruppen, die auf
-Blitzmodus eingestellt sind, und andere, nicht zündende Gruppen werden nicht aktiviert.
- Alle Änderungen der Blitzmodi oder Blitzgruppen, während eine Modellierungslampe eingeschaltet ist, ändern nicht den aktuellen Beleuchtungsstatus der Lampe. Bevor Sie diese Einstellungen ändern, schalten Sie bei Bedarf die Modellierungslampe des Senders aus.
Hinweis
- Empfänger-Modellierungslampen können auch von einem Untersender ein- bzw. ausgeschaltet werden.
- Helligkeit und Dauer der Beleuchtung der Modellierungslampe hängen von den Einstellungen des jeweiligen Empfängers ab.
- Als Indikator für die Beleuchtungsbefehle der Modellierungslampe entspricht
(1) bei den Blitzgruppen-Steuerungsinformationen nicht unbedingt dem aktuellen Status der Empfänger-Modellierungslampen.