Funktionen des Aufnahmefensters
- Die Details der Anzeige hängen von dem Modell und den Einstellungen der angeschlossenen Kamera ab.

- (1)Verfügbare Aufnahmen
- (2)Blitzbereitschaft*1
- (3)Dual Pixel RAW-Aufnahme*2
- (4)Bracketing*3
- (5)Energiestand*4
- (6)Zielverzeichnis für aufgenommene Bilder
- (7)Betriebsart*5
- (8)Aufnahmemodus*6
- (9)Weißabgleich
- (10)Bildqualität
- (11)Spiegelverriegelung
- (12)Zeigt das [Menü [Aufnahme]] () an
- (13)Registerkarten 1–3
- (14)Zeigt das [Remote Live View-Fenster] (, ) an
- (15)Zeigt das Fenster [Voreinstellungen] () an
- (16)AF-Modus
- (17)Auslöseschaltfläche*7 ()
- (18)Timer-Anzeige*8
- (19)Dreht aufgenommene Bilder*9
- (20)AF/MF-Schalter*10
- (21)Verschlusszeit
- (22)Blendenwert
- (23)Messmethode
- (24)ISO-Empfindlichkeit
- (25)Zielverzeichnis für aufgenommene Bilder*11
- (26)Belichtung/AEB-Stufe ()
- (27)Zeigt das Fenster [Einstell. Timer-Aufnahme] an (, )
- (28)Zeigt [Menü [Einstellungen]] () an
- (29)Zeigt das [Remote Live View-Fenster] (Movie)*12
() an - (30)Zeigt das Anzeigefenster an (, )
Blendet das [Schnellvorschau]-Fenster ein/aus - (31)Zeigt das Hauptfenster () an
- 1: Erscheint, wenn der Blitz aufgeladen ist und sich der Cursor über der Auslöseschaltfläche befindet.
- 2: Wird bei Aufnahme mit Dual Pixel RAW angezeigt.
- 3: Das Symbol wird in folgenden Situationen als [
] angezeigt: bei HDR-Aufnahmen (High Dynamic Range) auf der EOS 5Ds/5Ds R, 5D Mark IV, 5D Mark III, R3, R5, R5 C, R6, R/Ra, RP, 6D Mark II, 6D, 7D Mark II, 90D oder 80D,
bei [HDR-Gegenlicht]-Aufnahme auf der EOS 6D, 90D, 80D, 77D, 760D, 850D, 800D, 200D, 750D, M6 Mark II, M200, M50 Mark II oder M50
sowie bei der Aufnahme mit Kreativfilter-Einstellung auf [HDR Standard], [HDR gesättigt], [HDR markant] oder [HDR Prägung] auf der EOS 90D, 80D, M6 Mark II, M200, M50 Mark II oder M50.
Das Symbol wird als [] angezeigt, wenn [Multi-Shot-Rauschreduz.] auf der EOS 5Ds/5Ds R, 5D Mark IV, R3, R5, R5 C, R6, R/Ra, RP, 6D Mark II, 6D, 7D Mark II, 90D, 80D, 77D, 760D, 850D, 800D, 250D, 200D, 750D, M6 Mark II, M200, M50 Mark II oder M50 eingestellt ist.
- 4: Wenn die Kamera im Akkubetrieb läuft, wird der verbleibende Akkustand angezeigt.
- 5: [Indiv. schnelle ReihenA] kann auch je nach angeschlossener Kamera konfiguriert werden.
- 6: Sie können einen Individual-Aufnahmemodus einstellen.
- 7: Bewegen Sie den Cursor über die Auslöseschaltfläche, um AF/AE auszuführen, wenn der AF/MF-Schalter auf [AF] gestellt ist.
- 8: Grün nach erfolgreicher Aufnahme. Rot bei fehlgeschlagener oder unmöglicher Aufnahme. Blinkt während der Vorlaufzeit des Selbstauslösers.
- 9: Dreht das aufgenommene Bild jedes Mal um 90 Grad, wenn die Schaltfläche angeklickt wird. Um diese Funktion zu aktivieren, wählen Sie [Bild drehen] in den Einstellungen (auf der Registerkarte [Fernaufnahmen]; ).
- 10: Selbst wenn die Option [MF] eingestellt ist, wird „AF“ in den Aufnahmeinformationen für aufgenommene Bilder angezeigt.
- 11: Sie können den Speicherort für die aufgenommenen Bilder auswählen. Beachten Sie, dass im Movie-Modus aufgenommene Movies nur auf der Speicherkarte der Kamera gespeichert werden.
- 12: Wird nicht angezeigt für die EOS-1D X, 1D C oder R5 C.
Belichtung/AEB-Stufe
- Beim Klicken auf „Belichtung/AEB-Stufe“ ändert sich die Anzeige wie folgt:

- (1)1 Stopp dunkler
- (2)Geringste Belichtung
- (3)Belichtungswertanpassung
- (4)AEB-Stufeneinstellung
- (5)Einstellungsbereich: 0
- (6)Einstellungsbereich um 1 Stopp verringern
- (7)1 Stopp heller
- (8)Stärkste Belichtung
- (9)Maximaler Einstellungsbereich
- (10)Einstellungsbereich um 1 Stopp erweitern
- (11)Wenn die AEB-Bracketing-Einstellung über den anzeigbaren Bereich hinausgeht, werden die Symbole [
]/[
] angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass es Bracketing-Anzeigen außerhalb des Bereichs gibt.
-
Die Anzeige wird wie folgt angezeigt, wenn [2 Aufnahmen] für AEB-Aufnahmen eingestellt ist.
Hinweis
- Sie können darauf klicken, um den Belichtungswert einzustellen. Wenn Sie auf einen Wert außerhalb des maximalen Einstellbereichs klicken, wird die Belichtung auf den nächstmöglichen Wert eingestellt.