Zeitraffer-Movies

In Ihrem angegebenen Intervall aufgenommene Fotoaufnahmen können automatisch kombiniert werden, um ein Zeitraffer-Movie zu erstellen. Ein Zeitraffer-Movie zeigt, wie sich ein Motiv mit der Zeit verändert, und zwar in viel kürzerer Zeit als in Wirklichkeit. Dieser Modus eignet sich am besten, wenn Sie von einem festen Punkt aus die Veränderung einer Szenerie, das Wachstum einer Pflanze, die Bewegung von Himmelskörpern usw. beobachten wollen.

Beachten Sie, dass die Bildrate automatisch aktualisiert wird, um der Einstellung [Einstellung: Systemfrequenz] zu entsprechen ().

  1. Wählen Sie [Aufnahme: Zeitraffer-Movie] ().

  2. Wählen Sie [Zeitraffer].

  3. Wählen Sie eine Option aus.

  4. Stellen Sie das Aufnahmeintervall ein.

    • Siehe [Movies: Erforderl. Zeit] (1) und [Wiedergabe: Wiedergabedauer] (2), wenn Sie die Einstellung vornehmen.
    • Drücken Sie Schnelleinstellung/Einstellen, um Einstellen einzustellen.
    • Verwenden Sie die Tasten Pfeiltaste nach obenPfeiltaste nach unten, um einen Wert festzulegen, und drücken Sie dann Schnelleinstellung/Einstellen. (Rückkehr zu Auswahl.)
    • Wählen Sie [OK], um die Einstellung zu registrieren.
  5. Legen Sie die Anzahl an Aufnahmen fest.

    • Siehe [Movies: Erforderl. Zeit] und [Wiedergabe: Wiedergabedauer], wenn Sie den Wert festlegen.
    • Wählen Sie den Wert aus.
    • Drücken Sie Schnelleinstellung/Einstellen, um Einstellen einzustellen.
    • Verwenden Sie die Tasten Pfeiltaste nach obenPfeiltaste nach unten, um einen Wert festzulegen, und drücken Sie dann Schnelleinstellung/Einstellen. (Rückkehr zu Auswahl.)
    • Vergewissern Sie sich, dass [Wiedergabe: Wiedergabedauer] nicht in Rot angezeigt wird.
    • Wählen Sie [OK], um die Einstellung zu registrieren.

    Hinweis

  6. Wählen Sie die gewünschte Movie-Aufnahmegröße.

    • Einzelheiten finden Sie unter „Movie-Aufnahmegröße“ ().
  7. Wählen Sie ein Movie-Aufnahmeformat.

    • Einzelheiten finden Sie unter „Movie-Aufnahmeformat“ ().
  8. Stellen Sie [Autom. Belicht.] ein.

    • Fest 1. Bild

      Bei der ersten Aufnahme wird eine Messung durchgeführt, um die Belichtung automatisch an die Helligkeit anzupassen. Die Belichtungseinstellung der ersten Aufnahme wird für alle weiteren Aufnahmen verwendet. Weitere Aufnahmeeinstellungen der ersten Aufnahme werden für alle weiteren Aufnahmen verwendet.

    • Jedes Bild

      Die Messung erfolgt bei jeder weiteren Aufnahme, um die Belichtung automatisch an die Helligkeit anzupassen. Beachten Sie, wenn Funktionen wie Bildstil und Weißabgleich auf [Automatisch] eingestellt sind, wird diese Einstellung automatisch für jede weitere Aufnahme übernommen.

    Vorsicht

    • Signifikante Änderungen der Helligkeit zwischen den Aufnahmen können verhindern, dass die Kamera im angegebenen Intervall aufnimmt, wenn [Intervall] auf weniger als 3 Sek. und [Autom. Belicht.] auf [Jedes Bild] eingestellt ist.
  9. Stellen Sie [Auto.Absch.Bilds.] ein.

    • Deaktiv.

      Das Bild wird sogar bei Zeitraffer-Movie-Aufnahmen angezeigt. (Der Bildschirm wird nur bei der Aufnahme abgeschaltet). Beachten Sie, dass der Bildschirm etwa 30 Minuten nach Aufnahmebeginn ausgeschaltet wird.

    • Aktivieren

      Der Bildschirm wird etwa 10 Sek. nach Aufnahmebeginn ausgeschaltet.

    Vorsicht

    • Selbst wenn [Auto.Absch.Bilds.] auf [Deaktiv.] eingestellt ist, wird der Bildschirm während der Belichtung ausgeschaltet. Außerdem werden ggf. keine Bilder angezeigt, wenn das Intervall zwischen den Aufnahmen zu kurz ist.

    Hinweis

    • Sie können die Taste INFO drücken, um den Bildschirm während der Aufnahme der Zeitraffer-Movie-Aufnahme aus- oder einzuschalten.
  10. Stellen Sie [Piepton pro ] ein.

    • Stellen Sie [0] ein, um zu verhindern, dass die Kamera bei jeder Aufnahme einen Piep-Ton ausgibt.
  11. Überprüfen Sie die Einstellungen.

    • Erforderl. Zeit (1)

      Gibt die Zeit an, die zur Aufnahme der festgelegten Anzahl der Aufnahmen im festgelegten Intervall benötigt wird. Falls es länger als 24 Stunden dauern sollte, wird „*** Tage“ angezeigt.

    • Wiedergabedauer (2)

      Gibt die Movie-Aufnahmedauer an (entspricht der für die Wiedergabe erforderlichen Zeit).

  12. Schließen Sie das Menü.

    • Drücken Sie zum Ausschalten des Menübildschirms die Taste MENU.
  13. Führen Sie eine Testaufnahme aus.

    • Drücken Sie die Taste INFO und überprüfen Sie die auf dem Bildschirm angezeigte Erforderl. Zeit (1) und das Intervall (2).
    • Legen Sie wie bei Fotoaufnahmen die Belichtungs- und Aufnahmefunktionen fest, und drücken Sie dann die Taste AF-ON zur Fokussierung halb durch.
    • Drücken Sie die Taste für Movie-Aufnahme ganz durch, um eine Testaufnahme durchzuführen, die als Fotoaufnahme auf der Karte aufgezeichnet wird.
    • Nachdem der folgende Bildschirm angezeigt wurde, überprüfen Sie die Aufnahmeergebnisse und wählen Sie dann [OK].
    • Wiederholen Sie diesen Schritt, um weitere Testaufnahmen durchzuführen.

    Hinweis

    • Testaufnahmen werden in JPEG FeinGroß-Qualität aufgenommen.
    • Sie können die Obergrenze für Auto-ISO im Modus [Movies], [Movie-Blendenautomatikpriorität] und [Movie-Verschlusszeitautomatikpriorität] oder im Modus [Movie-Aufnahme mit manueller Belichtung] mit ISO Auto in der Option [Max. für Auto] von [Aufnahme: ISO-Empfindl. Einstellungen] () festlegen.
    • Wenn Sie [Halb drücken] in [Anpassbare Steuerung: Auslöserfunktion für Movies] auf [Messg+-Servo-AF] eingestellt haben, wird es beim Einrichten der Zeitraffer-Movie-Aufnahme automatisch auf [Messg+One-Shot AF] geändert.
  14. Drücken Sie die vordere Taste für Movie-Aufnahme.

    • Die Kamera kann jetzt mit der Aufnahme eines Zeitraffer-Movies beginnen.
    • Um zu Schritt 13 zurückzukehren, drücken Sie erneut die vordere Taste für Movie-Aufnahme.
  15. Nehmen Sie ein Zeitraffer-Movie auf.

    • Drücken Sie den Auslöser ganz nach unten, um die Aufnahme eines Zeitraffer-Movies zu starten.
    • AF ist während einer Zeitraffer-Movie-Aufnahme nicht verfügbar.
    • Während der Aufnahme eines Zeitraffer-Movies wird auf dem Bildschirm ein Aufnahmesymbol „●“ angezeigt.
    • Wenn die festgelegte Anzahl von Bildern aufgenommen wurde, endet die Zeitraffer-Movie-Aufnahme.
    • Stellen Sie [Zeitraffer] auf [Deaktiv.], um Aufnahmen von Zeitraffer-Movies abzubrechen.

Hinweis

  • Die Verwendung eines Stativs wird empfohlen.
  • Es wird empfohlen, zuvor Testaufnahmen wie in Schritt 13 und Testaufnahmen für Zeitraffer-Movies zu machen.
  • Um eine laufende Zeitraffer-Movie-Aufnahme abzubrechen, drücken Sie die Taste für die Movie-Aufnahme. Das bis zu diesem Zeitpunkt aufgenommene Zeitraffer-Movie wird auf der Karte gespeichert.
  • Falls die Aufnahme länger als 24 Stunden, aber weniger als 48 Stunden dauert, wird „2 Tage“ angezeigt. Bei einer Dauer von drei oder mehr Tagen wird die Anzahl an Tagen in 24-Stunden-Schritten angegeben.
  • Auch wenn die Wiedergabedauer des Zeitraffer-Movies weniger als 1 Sekunde beträgt, wird eine Videodatei angelegt. In diesem Fall wird „00'00"“ in [Wiedergabedauer] angezeigt.
  • Falls die Aufnahmedauer lang ist, wird die Verwendung des Zubehörs für gewöhnliche Steckdosen (separat erhältlich) empfohlen.
  • YCbCr-Farbabtastung mit 4:2:0 (8-Bit) und der BT.709-Farbraum werden für Full HD-Zeitraffer-Movies verwendet.

Vorsicht

  • Richten Sie die Kamera nicht auf starke Lichtquellen wie die Sonne oder intensive künstliche Lichtquellen. Dadurch können der Bildsensor oder interne Kamerakomponenten beschädigt werden.
  • Zeitraffer-Movies können nicht aufgenommen werden, wenn die Kamera über ein Schnittstellenkabel mit einem Computer verbunden ist oder wenn ein HDMI-Kabel angeschlossen ist.
  • Movie-Servo-AF funktioniert nicht.
  • Falls die Verschlusszeit bei 1/30 Sek. oder darunter liegt, wird die Belichtung des Movies möglicherweise nicht korrekt dargestellt (d. h. sie kann von dem endgültigen Movie abweichen).
  • Zoomen Sie das Objektiv nicht während einer Zeitraffer-Movie-Aufnahme. Ein Zoomen des Objektivs kann dazu führen, dass das Bild unscharf wird, sich die Belichtung ändert oder die Objektiv-Aberrationskorrektur nicht korrekt funktioniert.
  • Aufnahmen von Zeitraffer-Movies bei Flackerlicht können zu einem deutlichen Flackern des Bildschirms führen, und es können Bilder mit horizontalen Streifen (Rauschen) oder unregelmäßiger Belichtung aufgenommen werden.
  • Als Zeitraffer-Movies angezeigte Bilder unterscheiden sich unter Umständen vom endgültigen Movie (in Detailfragen wie unterschiedlicher Helligkeit, flackernder Lichtquellen oder Bildrauschen bei hoher ISO-Geschwindigkeit).
  • Erfolgt die Aufnahme eines Zeitraffer-Movies bei wenig Licht, sieht die Bildanzeige möglicherweise anders aus als die Aufnahme im Movie. In solchen Fällen blinkt das Symbol [Anzeigesimulation].
  • Falls Sie während einer Zeitraffer-Movie-Aufnahme die Kamera von links nach rechts bewegen (schwenken) oder ein bewegliches Motiv aufnehmen, kann das Bild stark verzerrt aussehen.
  • Während Zeitraffer-Movie-Aufnahmen ist die automatische Abschaltung deaktiviert. Zudem können Sie die Aufnahmefunktion und die Menüfunktionseinstellungen nicht anpassen, Bilder wiedergeben usw.
  • Bei Zeitraffer-Movies wird kein Ton aufgezeichnet.
  • Um Zeitraffer-Movie-Aufnahmen zu starten oder zu stoppen, können Sie den Auslöser ganz durchdrücken, unabhängig von der Einstellung [Anpassbare Steuerung: Auslöserfunktion für Movies].
  • Signifikante Änderungen der Helligkeit zwischen den Aufnahmen können verhindern, dass die Kamera im angegebenen Intervall aufnimmt, wenn [Intervall] auf weniger als 3 Sek. und [Autom. Belicht.] auf [Jedes Bild] eingestellt ist.
  • Wenn die Verschlusszeit das Aufnahmeintervall überschreitet (wie bei Langzeitbelichtungen) oder wenn automatisch eine langsame Verschlusszeit eingestellt wurde, nimmt die Kamera die Aufnahmen möglicherweise nicht in den festgelegten Abständen vor. Aufnahmen können auch durch Aufnahmeintervalle verhindert werden, die beinahe der Verschlusszeit entsprechen.
  • Falls die nächste geplante Aufnahme nicht möglich ist, wird diese übersprungen. Dies kann die Aufnahmezeit des erstellten Zeitraffer-Movies verkürzen.
  • Wenn aufgrund der Aufnahmefunktionen oder der Speicherkartenleistung die Dauer für die Aufzeichnung der Aufnahme auf der Karte das Aufnahmeintervall überschreitet, können einige der Aufnahmen u. U. nicht mit dem festgelegten Abstand gemacht werden.
  • Die aufgenommenen Bilder werden nicht als Fotoaufnahmen gespeichert. Auch wenn Sie die Zeitraffer-Movie-Aufnahme nach nur einer Aufnahme abbrechen, wird diese als Videodatei gespeichert.
  • Stellen Sie [Aufnahme: Zeitraffer-Movie] auf [Deaktiv.], wenn Sie die Kamera über das Schnittstellenkabel an einen Computer anschließen und EOS Utility (EOS-Software) verwenden. Andere Optionen als [Deaktiv.] verhindern, dass die Kamera mit dem Computer kommuniziert.
  • Die Bildstabilisierung wird bei Zeitraffer-Movie-Aufnahmen nicht angewendet.
  • Die Zeitrafferaufnahme wird beendet, wenn der Hauptschalter beispielsweise auf Ausschalten eingestellt ist, und die Einstellung ändert sich auf [Deaktiv.].
  • Selbst wenn ein Blitz verwendet wird, wird er nicht ausgelöst.
  • Die folgenden Vorgänge unterbrechen das Standby für die Zeitraffer-Movie-Aufnahmen und ändern die Einstellung auf [Deaktiv.].
    • [Grundeinstell.] in [Kam. zurücks.] auswählen
    • Drehen Sie das Modus-Wahlrad.
  • Die Bildqualität kann sich möglicherweise verschlechtern, wenn Sie eine Zeitraffer-Movie-Aufnahme starten, während ein weißes [Überhitzungsbeschränkung] oder rotes [Überhitzungsbeschränkung (rot)] Symbol () angezeigt wird. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, warten Sie vor der Aufnahme, bis das weiße [Überhitzungsbeschränkung] oder rote [Überhitzungsbeschränkung (rot)] Symbol nicht mehr angezeigt wird, was bedeutet, dass die Kamera abgekühlt ist.
  • Wenn [Autom. Belicht.] auf [Jedes Bild] eingestellt ist, werden ISO-Empfindlichkeit, Verschlusszeit und Blendenwert in einigen Aufnahmemodi möglicherweise nicht in den Exif-Informationen des Zeitraffer-Movies gespeichert.

Hinweis

  • Sie können Zeitraffer-Movie-Aufnahmen mit der drahtlosen Fernbedienung BR-E1 (separat erhältlich) beginnen und beenden.
  • Mit drahtloser Fernbedienung BR-E1

  • Führen Sie zunächst ein Pairing der drahtlosen Fernbedienung BR-E1 und der Kamera durch ().
  • Nachdem Sie einige Testaufnahmen gemacht haben und die Kamera aufnahmebereit ist (wie in Schritt 14 ), stellen Sie den Auslösezeitpunkt-/Movie-Aufnahme-Schalter der BR-E1 auf <●> (sofortige Aufnahme) oder <2> (2 Sek. Verzögerung).
  • Wenn der Schalter der Fernbedienung auf Movies gestellt ist, kann die Zeitraffer-Movie-Aufnahme nicht beginnen.
  • Kamerastatus/Einstellung der Fernbedienung

    <●> Sofortige Aufnahme

    <2> 2-Sek.-Verzögerung

    Movies Movie-Aufnahme
    Bildschirm „Testaufnahme“ Testaufnahme Zur Standby-Aufnahme
    Standby-Aufnahme Start der Aufnahme Zum Testen des Bildschirms „Testaufnahme“
    Während Zeitraffer-Movie-Aufnahmen Beendet die Aufnahme Beendet die Aufnahme