Funktionen der Rauschunterdrückung
Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung
Rauschen, das bei Langzeitbelichtungen mit einer Verschlusszeit von einer Sekunde auftritt oder langsamer, kann reduziert werden.
-
Wählen Sie [: Rauschred. bei Langzeitbel.].
-
Wählen Sie eine Option zur Rauschunterdrückung.
-
[] Autom.
Für Bilder, die 1 Sekunde lang belichtet wurden oder länger, wird die Rauschunterdrückung automatisch durchgeführt, wenn für Langzeitbelichtungen typisches Rauschen erkannt wird. Diese Einstellung ist in den meisten Fällen ausreichend wirksam.
-
[] Aktivieren
Die Rauschunterdrückung wird für alle Bilder durchgeführt, die 1 Sekunde lang belichtet wurden oder länger. Die Einstellung [Aktivieren] kann Rauschen reduzieren, das mit der Einstellung [Autom.] nicht erkannt werden kann.
-
Vorsicht
- Wenn [Autom.] oder [Aktivieren] eingestellt ist, kann die Rauschunterdrückung nach der Aufnahme so lange dauern wie die Belichtung für die Aufnahme.
- Bilder können mit der Einstellung [Aktivieren] körniger aussehen als mit der Einstellung [Deaktiv.] oder [Autom.].
- Nachdem Sie eine Langzeitbelichtung mit der Einstellung [Aktivieren] aufgenommen haben, wird der Aufnahmebildschirm während der Rauschunterdrückung nicht angezeigt (angegeben durch die Anzeige [BUSY]), und Sie können keine weiteren Aufnahmen machen, bis die Verarbeitung abgeschlossen ist.
High ISO Rauschreduzierung
Sie können das erzeugte Bildrauschen reduzieren. Diese Funktion ist bei Aufnahmen mit hohen ISO-Geschwindigkeiten besonders nützlich. Bei Aufnahmen mit geringer ISO-Empfindlichkeit kann das Bildrauschen in den dunkleren Bereichen (Tiefenbereichen) des Bilds weiter reduziert werden.
-
Wählen Sie [: High ISO Rauschreduzierung].
-
Stellen Sie die gewünschte Stufe ein.
-
[] Multi-Shot-Rauschreduz.
Diese Funktion bewirkt eine Rauschunterdrückung mit höherer Bildqualität als beim Anwenden der Einstellung [Stark]. Für ein einzelnes Foto werden vier Aufnahmen in einer kurzen Serie aufgenommen und automatisch ausgerichtet und zu einem einzigen JPEG-Bild zusammengefügt.
Beachten Sie, dass [Multi-Shot-Rauschreduz.] nicht verfügbar ist, wenn die Bildqualität auf RAW oder RAW+JPEG eingestellt ist.
Vorsicht
-
Vorsichtsmaßnahmen bei Einstellung auf [Multi-Shot-Rauschreduz.]
- Wenn die Bilder wegen Verwacklungsunschärfe stark uneinheitlich ausgerichtet sind, kann der Rauschreduzierungseffekt geringer sein.
- Achten Sie auf die Verwacklung, wenn Sie aus der Hand fotogafieren. Die Verwendung eines Stativs wird empfohlen.
- Wenn Sie ein bewegliches Motiv aufnehmen, hinterlässt dieses unter Umständen Nachbilder.
- Die automatische Bildausrichtung funktioniert u. U. bei sich wiederholenden Mustern (Gitter, Streifen usw.) oder bei flachen Bildern mit geringer Farbtonvariation unter Umständen nicht korrekt.
- Wenn sich die Helligkeit des Motivs während der vier fortlaufenden Aufnahmen ändert, kann dies zu einer unregelmäßiger Belichtung im Bild führen.
- Nach der Aufnahme dauert es eine Weile, bis die Bilder auf der Karte gespeichert sind, da die Rauschunterdrückung verarbeitet wird und die Bilder zusammengeführt werden. [BUSY] wird während der Bildverarbeitung auf dem Aufnahmebildschirm angezeigt. Aufnahmen sind erst möglich, wenn die Verarbeitung abgeschlossen ist.
- [Multi-Shot-Rauschreduz.] ist nicht verfügbar, wenn Funktionen wie die folgenden eingestellt sind: Langzeitbelichtung, AEB oder Weißabgleich-Bracketing, RAW- oder RAW+JPEG-Aufnahmen, Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung oder Kreativfilter.
- Blitzaufnahmen sind nicht verfügbar. Beachten Sie, dass das AF-Hilfslicht abhängig von der Einstellung [: AF-Hilfslicht Aussendung] möglicherweise ausgelöst wird.
- [Multi-Shot-Rauschreduz.] ist bei Movie-Aufnahmen nicht verfügbar (wird nicht angezeigt).
- Wechselt automatisch zu [Standard], wenn Sie den Hauptschalter auf stellen, den Akku oder die Karte austauschen oder in die Motiv-Programm-Modi, die Langzeitbelichtung oder die Movie-Aufnahme wechseln.