Timecode
Timecodes zeichnen die Zeit automatisch auf, wenn Movies aufgenommen werden. Timecodes zeichnen immer die verstrichenen Stunden, Minuten, Sekunden und Frames auf. Sie werden hauptsächlich beim Bearbeiten von Movies verwendet.
Verwenden Sie zum Einrichten des Timecodes [: Timecode].

Vorsicht
- Timecodes werden möglicherweise nicht korrekt angezeigt, wenn Sie Movies auf anderen Geräten als auf der Videokamera wiedergeben.
Zählung
-
Record Run
Der Timecode wird nur während der Movie-Aufnahme weitergeschaltet. Timecodes in jeder aufgezeichneten Videodatei werden ab dem letzten Timecode in der vorherigen Datei fortgesetzt.
-
Free Run
Der Timecode läuft weiter, auch wenn Sie nicht aufnehmen.
Startzeit-Einstellung
Sie können die Anfangszeit des Timecodes einstellen.
-
Manuelle Einstellung
Sie können die Anfangswerte für Stunde, Minute, Sekunde und Frame frei festlegen.
-
Zurücksetzen
Setzt die mit [Manuelle Einstellung] oder [Auf Kamerazeit] eingestellte Zeit auf „00:00:00.“ oder „00:00:00:“ zurück.
-
Auf Kamerazeit
Stunde, Minute und Sekunde werden auf die Uhrzeit der Videokamera eingestellt. Setzt den Frame-Wert auf „00“.
Movie-Aufnahmezähler
Sie können auswählen, wie die Uhrzeit auf dem Movie-Aufnahmemonitor angezeigt werden soll.
-
Aufnahmezeit
Zeigt während der Standby-Aufnahme die verfügbare Aufnahmezeit an. Zeigt während der Aufnahme die Zeit an, die seit Beginn der Movie-Aufnahme verstrichen ist (1).
-
Timecode
Zeigt den Timecode während der Movie-Aufnahme an (2).
Movie-Wiedergabezähler
Sie können wählen, wie die Zeit im Wiedergabemonitor für das Movie angezeigt wird.
-
Aufnahmezeit
Zeigt die Aufnahmezeit oder Wiedergabedauer während der Movie-Wiedergabe an.
-
Timecode
Zeigt den Timecode während der Movie-Wiedergabe an.
Hinweis
- Unabhängig von der [Movie Aufn-Zähler]-Einstellung werden immer Timecodes zu Movie-Dateien hinzugefügt.
- Die Einstellung [Movie Wg.-Zähler] in [
: Timecode] ist mit der Einstellung [
: Movie Wg.-Zähler] verknüpft, sodass diese Einstellungen immer übereinstimmen.
- Die Anzahl der Bilder wird während der Movie-Aufnahme oder -Wiedergabe nicht angezeigt.
HDMI
-
Timecode
Timecodes können Movies hinzugefügt werden, wenn Sie sie über HDMI auf einem externen Gerät aufzeichnen.
-
Aus
Dem HDMI-Videoausgang wird kein Timecode hinzugefügt.
-
Ein
Timecodes werden dem HDMI-Videoausgang hinzugefügt. Wenn [Ein] eingestellt ist, wird [Aufnahmebefehl] angezeigt.
-
-
Aufnahmebefehl
Bei Verwendung eines HDMI-Videoausgangs und Aufnahmen mit externem Gerät können Sie die Aufnahme synchronisieren, wenn Sie Movie-Aufnahmen auf der Videokamera starten und beenden.
-
Aus
Die Aufnahme wird von einem externen Gerät gestartet und gestoppt.
-
Ein
Die Aufnahme von einem externen Gerät wird synchronisiert, um die Aufnahme auf der Videokamera zu starten bzw. zu stoppen.
-
Vorsicht
- Informationen zur Kompatibilität externer Aufnahmegeräte mit den Funktionen [Timecode] und [Aufnahmebefehl] erhalten Sie vom Gerätehersteller.
- Selbst wenn [Timecode] auf [Aus] eingestellt ist, können externe Aufnahmegeräte je nach technischen Daten Timecodes zu Movies hinzufügen. Einzelheiten zu den technischen Gerätedaten im Zusammenhang mit dem Hinzufügen von Timecodes zu HDMI-Eingängen erhalten Sie vom Gerätehersteller.
Drop Frame
Die Bildanzahl des Timecodes führt zu einer Diskrepanz zwischen der tatsächlichen Zeit und dem Timecode, wenn die Bildrate auf (119,9 Bilder/Sek.),
(59,94 Bilder/Sek.) oder
(29,97 Bilder/Sek.) eingestellt ist. Die Diskrepanz wird automatisch korrigiert, wenn [Aktivieren] eingestellt ist.
-
Aktivieren (DF)
Die Abweichung wird automatisch korrigiert, indem Timecodezahlen übersprungen werden (DF: Drop Frame).
Timecodes werden wie folgt angezeigt.
00:00:00. (Wiedergabe: 00:00:00.00)
-
Deaktiv. (NDF)
Die Abweichung wird nicht korrigiert (NDF: Non-Drop Frame).
Timecodes werden wie folgt angezeigt.
00:00:00: (Wiedergabe: 00:00:00:00)
Hinweis
- Das Einstellungselement [Drop Frame] wird nicht angezeigt, wenn die Bildrate auf
(23,98 Bilder/Sek.) oder [
: Videosystem] auf [Für PAL] eingestellt ist.