Fehlerbehebung
- Probleme mit der Stromquelle
- Aufnahmespezifische Probleme
- Kommunikationsprobleme
- Bedienungsprobleme
- Anzeigeprobleme
- Wiedergabeprobleme
- Probleme bei der Sensorreinigung
- Probleme mit dem Anschluss an den Computer
- Probleme mit dem Multifunktions-Zubehörschuh
Wenn ein Problem mit der Kamera auftritt, lesen Sie zuerst diese Fehlerbehebungsinformationen. Wird das Problem durch die Fehlerbehebung nicht gelöst, bringen Sie die Kamera zum nächstgelegenen Canon Kundendienst.
Probleme mit der Stromquelle
Akkus können nicht mit dem Akku-Ladegerät geladen werden.
- Verwenden Sie grundsätzlich nur Canon Akkus vom Typ LP-E17.
- Bei Problemen mit dem Laden oder dem Ladegerät siehe Aufladen des Akkus.
Das Akku-Ladegerät blinkt.
- Das orangefarbene Blinken der Ladeanzeige zeigt an, dass eine Schutzschaltung den Ladevorgang verhindert hat, weil (1) ein Problem mit dem Akku-Ladegerät oder dem Akku vorliegt oder (2) die Kommunikation mit einem nicht von Canon stammenden Akku fehlgeschlagen ist. Im Fall von (1) ziehen Sie den Netzstecker des Ladegeräts, stecken Sie den Akku wieder ein und warten Sie einige Minuten, bevor Sie das Ladegerät wieder anschließen. Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie die Kamera zu einem Canon Kundendienst in Ihrer Nähe.
Akkus können nicht mit dem USB-Netzadapter (separat erhältlich) geladen werden.
- Akkus werden nicht geladen, wenn der Hauptschalter der Kamera auf eingestellt ist. Akkus werden jedoch bei automatischer Abschaltung geladen.
- Wird die Kamera verwendet, wird der Ladevorgang angehalten.
Die Zugriffsleuchte blinkt beim Laden mit dem USB-Netzadapter.
- Bei einem Ladeproblem blinkt die Zugriffsleuchte grün und ein Sicherheitsstromkreis unterbricht den Ladevorgang. Trennen Sie in diesem Fall das Netzkabel, setzen Sie den Akku erneut ein und warten Sie einige Minuten, bevor Sie das Kabel wieder einstecken. Wenn das Problem weiterhin besteht, bringen Sie die Kamera zu einem Canon Kundendienst in Ihrer Nähe.
- Falls ein Akku heiß oder kalt ist, blinkt die Zugriffsleuchte grün, und ein Sicherheitsstromkreis unterbricht den Ladevorgang. Sorgen Sie in diesem Fall dafür, dass der Akku sich an die Umgebungstemperatur anpasst, bevor Sie versuchen, ihn erneut zu laden.
Die Zugriffsleuchte leuchtet beim Laden mit dem USB-Netzadapter nicht auf.
- Trennen Sie den USB-Netzadapter und schließen Sie ihn wieder an.
Die Kamera kann mit dem USB-Netzadapter nicht betrieben werden.
- Prüfen Sie das Speicherkarten-/Akkufach. Die Kamera kann ohne einen Akku nicht betrieben werden.
- Prüfen Sie die verbleibende Akkuladung. Wenn Akkus leer sind, lädt der Adapter sie auf. In diesem Fall wird die Kamera nicht mit Strom versorgt.
Die Kamera ist nicht aktiviert, auch wenn der Hauptschalter auf gestellt ist.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku richtig in der Kamera eingesetzt ist ().
- Stellen Sie sicher, dass die Speicherkarten-/Akkufachabdeckung geschlossen ist ().
- Laden Sie den Akku auf ().
Die Zugriffsleuchte leuchtet oder blinkt auch dann, wenn der Hauptschalter auf eingestellt ist.
- Wenn die Kamera während des Speicherns eines Bildes auf der Karte ausgeschaltet wird, bleibt die Zugriffsleuchte an/blinkt sie noch einige Sekunden lang. Wenn die Bildaufnahme abgeschlossen ist, wird die Kamera automatisch ausgeschaltet.
[Fehler bei Akkukommunikation. Zeigt dieser Akku/ zeigen diese Akkus das Canon-Logo an?] wird angezeigt.
- Verwenden Sie grundsätzlich nur Canon Akkus vom Typ LP-E17.
- Entnehmen Sie den Akku und setzen Sie ihn wieder ein ().
- Wenn die elektrischen Kontakte verschmutzt sind, reinigen Sie diese mit einem weichen Tuch.
Der Akku wird schnell leer.
- Verwenden Sie einen vollständig aufgeladenen Akku ().
- Die Akkuleistung hat sich möglicherweise verschlechtert. Siehe [: Info Akkuladung], um den Status der Akkuladeleistung zu prüfen (). Wenn die Akkuleistung ungenügend ist, ersetzen Sie den Akku.
-
Die Anzahl verfügbarer Aufnahmen nimmt unter den folgenden Bedingungen ab:
- Halbes Durchdrücken des Auslösers und in dieser Stellung halten
- Häufiges Aktivieren von AF, ohne Aufnahmen zu machen
- Verwenden des Image Stabilizer (Bildstabilisator) des Objektivs
- Verwenden von Drahtloskommunikation
Die Kamera schaltet sich von selbst aus.
- Die automatische Abschaltung ist aktiviert. Um die automatische Abschaltung zu deaktivieren, stellen Sie [Autom. Absch.] in [: Stromsparmodus] auf [Deaktiv.] () ein.
- Selbst wenn [Autom. Absch.] auf [Deaktiv.] eingestellt ist, werden der Bildschirm und der Sucher nach Ablauf des unter [Bildschirm aus] und [Sucher aus] festgelegten Inaktivitätszeitraums der Kamera ausgeschaltet (obwohl die Kamera selbst eingeschaltet bleibt).
Aufnahmespezifische Probleme
Das Objektiv lässt sich nicht anbringen.
- Um EF- oder EF-S-Objektive anzubringen, benötigen Sie einen Bajonett-Adapter. Die Kamera kann nicht mit EF-M-Objektiven verwendet werden ().
Es können keine Bilder aufgenommen oder gespeichert werden.
- Stellen Sie sicher, dass die Karte richtig eingesetzt ist ().
- Stellen Sie den Schreibschutzschalter der Karte auf die Einstellung zum Schreiben/Löschen ein ().
- Wenn die Karte voll ist, tauschen Sie die Karte aus oder löschen Sie nicht benötigte Bilder, um Speicherplatz freizugeben (, ).
- Eine Aufnahme ist nicht möglich, wenn das AF-Messfeld beim Fokussieren orange wird. Drücken Sie zum automatischen Scharfstellen den Auslöser erneut halb durch, oder stellen Sie manuell scharf (, ).
Die Karte kann nicht verwendet werden.
- Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, schlagen Sie unter Einlegen/Entfernen von Akkus und Karten und Fehlercodes nach.
Beim Einführen der Karte in eine andere Kamera wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
- Da SDXC-Speicherkarten in exFAT formatiert sind, wird möglicherweise eine Fehlermeldung ausgegeben und die Karte kann nicht verwendet werden, wenn Sie eine Karte mit dieser Kamera formatieren und anschließend in eine andere Kamera einlegen.
Das Bild ist unscharf oder verschwommen.
- Stellen Sie den Fokussiermodus auf AF ().
- Drücken Sie den Auslöser vorsichtig, um Verwacklung zu vermeiden ().
- Wenn das Objektiv über einen Schalter für Image Stabilizer (Bildstabilisator) verfügt, stellen Sie den IS-Schalter auf ein.
- Bei schwachem Licht kann die Verschlusszeit sehr lang sein. Verwenden Sie eine kürzere Verschlusszeit (), erhöhen Sie die ISO-Empfindlichkeit (), verwenden Sie ein Blitzgerät () oder ein Stativ.
- Siehe Minimieren von unscharfen Fotos.
Ich kann weder die Schärfe speichern noch den Bildausschnitt ändern.
- Stellen Sie den AF-Betrieb auf One-Shot AF ein (). Aufnahmen mit gespeicherter Schärfe sind bei Servo AF nicht möglich.
Die Geschwindigkeit für Reihenaufnahmen ist sehr niedrig.
- Reihenaufnahmen mit hoher Geschwindigkeit können je nach Akkuladezustand, Umgebungstemperatur, Flackerlicht, Verschlusszeit, Blendenwert, Motivbedingungen, Helligkeit, AF-Betrieb, Objektivtyp, Blitzverwendung, Aufnahmeeinstellungen usw. langsamer sein. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Auswählen der Betriebsart oder unter Dateigröße/Anzahl der verfügbaren Aufnahmen und Maximale Anzahl von Reihenaufnahmen [Ca.] für Einzelbilder.
Die maximale Anzahl von Reihenaufnahmen ist geringer als angegeben.
- Das Aufnehmen komplizierter Motive wie z. B. Wiesen kann zu höheren Dateigrößen führen, und die tatsächliche maximale Anzahl von Reihenaufnahmen liegt ggf. unter der auf angegebenen Zahl in Dateigröße/Anzahl der verfügbaren Aufnahmen und Maximale Anzahl von Reihenaufnahmen [Ca.] für Einzelbilder.
Die angezeigte maximale Anzahl der Reihenaufnahmen ändert sich nicht, selbst nachdem ich die Karte geändert habe.
- Die im Sucher angezeigte geschätzte maximale Anzahl von Reihenaufnahmen ändert sich nicht bei einem Kartenwechsel, auch nicht bei einem Wechsel zu einer High-Speed-Karte. Die maximale Anzahl von Reihenaufnahmen in Dateigröße/Anzahl der verfügbaren Aufnahmen und Maximale Anzahl von Reihenaufnahmen [Ca.] für Einzelbilder basiert auf Standard-Canon-Testkarten, und die tatsächliche maximale Anzahl von Reihenaufnahmen ist bei Karten mit höheren Schreibgeschwindigkeiten höher. Daher kann die geschätzte maximale Anzahl von Reihenaufnahmen von der tatsächlichen maximalen Anzahl von Reihenaufnahmen abweichen.
Bei der Aufnahmefunktion „Bildausschnitt“ sind nicht alle Bildqualitätsoptionen verfügbar.
- Die / / / Bildqualitätsoptionen sind nicht verfügbar, wenn [1,6x (Ausschnitt)] eingestellt ist ider RF-S/EF-S-Objektive verwendet werden.
Die Schnellanzeige steht bei Reihenaufnahmen mit hoher Geschwindigkeit nicht zur Verfügung.
- Weitere Informationen zur Schnellanzeige finden Sie in Schnellanzeige.
Das Seitenverhältnis kann nicht eingestellt werden.
- Seitenverhältnisse können für RF-S- oder EF-S-Objektive nicht eingestellt werden ([1,6x (Ausschnitt)] ist automatisch eingestellt).
- Seitenverhältnisse können nicht eingestellt werden, wenn [: Schneidedaten hinzufügen] auf eine andere Option als [Deaktiv.] eingestellt ist.
ISO 100 kann für Fotoaufnahmen nicht eingestellt werden.
- Die Mindestempfindlichkeit im ISO-Bereich beträgt ISO 200, wenn [: Tonwert Priorität] auf [Aktivieren] oder [Erweitert] eingestellt ist.
Erweiterte ISO-Empfindlichkeit kann für Fotoaufnahmen nicht ausgewählt werden.
- Siehe [ISO-Bereich] Einstellungen unter [: ISO-Empfindl. Einstellungen].
- Erweiterte ISO-Empfindlichkeiten sind nicht verfügbar, wenn [: Tonwert Priorität] auf [Aktivieren] oder [Erweitert] eingestellt ist.
- Erweiterte ISO-Empfindlichkeiten sind nicht verfügbar, wenn [: HDR-Aufnahme ] auf [Aktivieren] eingestellt ist.
Selbst wenn ich eine verringerte Belichtungskorrektur einstelle, kommt das Bild hell heraus.
- Stellen Sie [: Auto Lighting Optimizer/: Autom. Belichtungsoptimierung] auf [Deaktiv.] () ein. Wenn [Gering], [Standard], oder [Hoch] eingestellt ist, kann das Bild hell herauskommen, selbst wenn Sie eine verringerte Belichtungskorrektur oder Blitzbelichtungskorrektur einstellen.
Ich kann die Belichtungskorrektur nicht einstellen, wenn sowohl die manuelle Belichtung als auch die automatische Einstellung der ISO-Empfindlichkeit eingestellt sind.
- Unter M: Manuelle Belichtung finden Sie Informationen zur Einstellung der Belichtungskorrektur.
Nicht alle Optionen der Objektiv-Aberrationskorrektur werden angezeigt.
- Wenn [Dig. Objektivoptimierung] auf [Standard] oder [Hoch] eingestellt ist, werden [Farbfehlerkorrektur] und [Beugungskorrektur] nicht angezeigt, sind aber beide zur Aufnahme auf [Aktivieren] eingestellt.
- Während der Movie-Aufnahme werden [Dig. Objektivoptimierung] oder [Beugungskorrektur] nicht angezeigt.
Wenn Sie den Blitz im Modus P oder Av verwenden, wird die Verschlusszeit verkürzt.
- Stellen Sie [Langzeitsyncr.] in [: Steuerung externes Speedlite] auf [1/200-1/60Sek. automatisch] oder [1/200 Sek. (fest)] ().
Der Blitz wird nicht ausgelöst.
- Prüfen Sie, ob der Blitz fest an der Kamera angebracht ist.
Der Blitz kann nicht angebracht werden.
-
Der Multifunktions-Zubehörschuh-Adapter AD-E1 ist erforderlich, um die folgenden Blitze und Zubehörteile anbringen zu können.
- Speedlite EL-1 / Speedlite 600EX II-RT / Speedlite 600EX-RT / Speedlite 580EX II
- Speedlite Transmitter ST-E3-RT (einschließlich Ver. 2)
- Blitzschuh-Verlängerungskabel OC-E3
Der Blitz wird stets mit voller Leistung ausgelöst.
- Bei Verwendung eines anderen Blitzgeräts als eines Speedlite der EL/EX wird der Blitz stets mit voller Leistung ausgelöst ().
- Der Blitz wird immer mit voller Leistung ausgelöst, wenn [Blitzmessmethode] in den Einstellungen der Individualfunktionen des externen Blitzgeräts auf [1:TTL] (Blitzautomatik) () eingestellt ist.
Die Blitzbelichtungskorrektur kann nicht eingestellt werden.
- Ist die Blitzbelichtungskorrektur bereits mit einem Speedlite eingestellt, kann sie nicht auf der Kamera eingestellt werden. Wenn die Blitzbelichtungskorrektur des Speedlites abgebrochen (auf 0 gesetzt) wird, kann sie mit der Kamera eingestellt werden.
Die High-Speed-Synchronisation ist im Modus Fv oder Av nicht verfügbar.
- Stellen Sie [Langzeitsyncr.] in [: Steuerung externes Speedlite] auf eine andere Option als [1/200 Sek. (fest)] () ein.
Aufnahmen mit Fernbedienung sind nicht möglich.
- Überprüfen Sie die Position des Auslösezeitschalters der Fernbedienung.
- Wenn Sie die drahtlose Fernbedienung BR-E1 verwenden, lesen Sie Aufnahmen mit Fernbedienung oder Anschluss an eine drahtlose Fernbedienung.
- Informationen zur Verwendung einer Fernbedienung für Zeitraffer-Movie-Aufnahmen finden Sie unter Zeitraffer-Movies.
Ein weißes [] oder rotes [] Symbol wird während der Movie-Aufnahme angezeigt.
- Weist auf eine hohe interne Temperatur der Kamera hin. Einzelheiten finden Sie unter Warnanzeige bei Movie-Aufnahmen.
Die Movie-Aufnahme wird von selbst beendet.
- Wenn die Schreibgeschwindigkeit der Karte gering ist, wird die Movie-Aufnahme automatisch beendet. Informationen über Karten die Movie-Aufnahmen ermöglichen, finden Sie unter Erforderliche Leistungsanforderungen der Karte (Movie-Aufnahme) [Schreib-/Lesegeschwindigkeit]. Die Schreibgeschwindigkeit Ihrer Karte finden Sie auf der Website des Kartenherstellers usw.
- Die Formatierung auf niedriger Stufe wird empfohlen, wenn die Aufnahme- oder Lesegeschwindigkeit der Karte langsam erscheint ().
- Die Movie-Aufnahme endet automatisch nach 2 Std.
-
Bei Aufnahmen von Movies mit hoher Bildrate stoppt die Aufzeichnung automatisch zu den folgenden Zeiten.
- Eingestellt auf 119,88/100,00 Bilder/Sek. 30 Min.
- Eingestellt auf 179,82/150,00 Bilder/Sek. 20 Min.
Die ISO-Empfindlichkeit lässt sich während Movie-Aufnahme nicht einstellen.
- Im Aufnahmemodus [] oder [] wird die ISO-Empfindlichkeit automatisch eingestellt. Im Modus [] können Sie die ISO-Empfindlichkeit manuell einstellen ().
- Die Mindestempfindlichkeit im ISO-Bereich beträgt ISO 200, wenn [: Tonwert Priorität] auf [Aktivieren] oder [Erweitert] eingestellt ist.
Erweiterte ISO-Empfindlichkeit kann für die Movie-Aufnahme nicht ausgewählt werden.
- Siehe [ISO-Bereich] Einstellungen unter [: ISO-Empfindl. Einstellungen].
- Erweiterte ISO-Empfindlichkeiten sind nicht verfügbar, wenn [: Tonwert Priorität] auf [Aktivieren] oder [Erweitert] eingestellt ist.
Bei Movie-Aufnahmen ändert sich die Belichtung.
- Wenn Sie die Verschlusszeit oder den Blendenwert während einer Movie-Aufnahme ändern, wird die Veränderung der Belichtung im Movie aufgezeichnet.
- Es wird empfohlen, ein paar Testfilme aufzunehmen, wenn Sie beabsichtigen, während der Movie-Aufnahme zu zoomen. Das Zoomen bei Movie-Aufnahmen kann Veränderungen in der Belichtung, aufzunehmende Objektivgeräusche oder Schärfenverlust verursachen.
Bei Movie-Aufnahmen kommt es zu Bildflackern oder horizontalen Streifen.
- Bildflackern, horizontale Streifen (Rauschen) und unregelmäßige Belichtung bei Movie-Aufnahme können durch Leuchtstofflampen, LED-Beleuchtung und andere Lichtquellen verursacht werden. Außerdem kann es zu fehlerhafter Belichtung (Helligkeit) oder fehlerhaftem Farbton kommen. Im Modus [] kann eine lange Verschlusszeit das Problem verringern. Dieses Problem ist möglicherweise bei Zeitraffer-Movies-Aufnahmen deutlich sichtbarer.
Bei Movie-Aufnahmen wirkt das Motiv verzerrt.
- Wenn Sie die Kamera nach rechts oder links bewegen (schwenken) oder ein bewegliches Motiv aufnehmen, kann es zu Verzerrungen kommen. Dieses Problem ist möglicherweise bei Zeitraffer-Movies-Aufnahmen deutlich sichtbarer.
Es wird kein Ton in Movies aufgenommen.
- Bei der Aufnahme von Movies mit hoher Bildrate wird kein Ton aufgenommen.
Der Timecode wird nicht hinzugefügt.
- Timecodes werden nicht hinzugefügt, wenn Sie Movies mit hoher Bildrate mit [Zählung] in [: Timecode] eingestellt auf [Free Run] () aufnehmen. Darüber hinaus wird der Timecode dem HDMI-Videoausgang nicht hinzugefügt. ().
Timecodes schreiten schneller voran, als die tatsächliche Zeit.
-
Timecodes bei Movie-Aufnahmen mit hoher Bildrate gehen wie folgt pro Sekunde voraus ().
- Eingestellt auf 119,88/100,00 Bilder/Sek. 4 Sek.
- Eingestellt auf 179,82/150,00 Bilder/Sek. 6 Sek.
Während der Movie-Aufnahme ist die Einzelbildaufnahme nicht möglich.
- Während der Movie-Aufnahme können keine Einzelbilder aufgenommen werden. Um Einzelbilder aufzunehmen, beenden Sie die Movie-Aufnahme und wählen Sie dann einen Aufnahmemodus für Einzelbilder.
Ich kann während Fotoaufnahmen keine Movies aufnehmen.
- Es ist möglicherweise nicht möglich, Movies während der Fotoaufnahmen aufzunehmen, wenn Vorgänge wie die erweiterte Livebild-Anzeige die interne Temperatur der Kamera erhöhen. Schalten Sie die Kamera aus oder ergreifen Sie andere Maßnahmen und warten Sie, bis die Kamera abgekühlt ist.
- Durch Verringern der Movie-Aufnahmegröße wird möglicherweise die Movie-Aufnahme aktiviert.
Kommunikationsprobleme
Das Pairing mit einem Smartphone ist nicht möglich.
- Verwenden Sie ein mit Bluetooth Specification Version 4.1 oder höher kompatibles Smartphone.
- Aktivieren Sie Bluetooth über den Einstellungsbildschirm des Smartphones.
- Das Pairing mit der Kamera ist über den Bluetooth-Einstellungsbildschirm des Smartphones nicht möglich. Installieren Sie die dedizierte App Camera Connect (kostenlos) auf dem Smartphone ().
- Die Verbindung mit einem zuvor gekoppelten Smartphone ist nicht möglich, wenn die für eine andere Kamera registrierten Verbindungsinformationen auf dem Smartphone verbleiben. Entfernen Sie in einem solchen Fall auf dem Smartphone die in den Bluetooth-Einstellungen gespeicherte Registrierung der Kamera, und wiederholen Sie das Pairing ().
WLAN-Funktion kann nicht eingestellt werden.
- Wenn die Kamera über ein Schnittstellenkabel mit einem Computer oder anderen Gerät verbunden ist, können die WLAN-Funktionen nicht eingestellt werden. Trennen Sie die Schnittstellenkabelverbindung, bevor Sie Funktionen einstellen ().
Ein mittels Schnittstellenkabel verbundenes Gerät kann nicht verwendet werden.
- Andere Geräte wie Computer können nicht über ein Schnittstellenkabel mit der Kamera verwendet werden, während die Kamera per WLAN mit Geräten verbunden ist. Trennen Sie die WLAN-Verbindung, bevor Sie das Schnittstellenkabel anschließen.
Vorgänge wie das Aufnehmen und die Wiedergabe von Bildern sind nicht möglich.
- Bei bestehender WLAN-Verbindung sind Vorgänge wie Aufnehmen und Wiedergabe unter Umständen nicht möglich. Beenden Sie die WLAN-Verbindung und führen Sie den Vorgang dann aus.
Es kann keine erneute Verbindung zu einem Smartphone hergestellt werden.
- Wenn Sie die Einstellungen geändert oder eine andere Einstellung gewählt haben, kann es auch bei Verwendung derselben Kamera mit demselben Smartphone vorkommen, dass auch bei Auswahl derselben SSID keine erneute Verbindung hergestellt werden kann. Löschen Sie in diesem Fall die Verbindungseinstellungen der Kamera aus den WLAN-Einstellungen auf dem Smartphone, und richten Sie eine neue Verbindung ein.
- Es kann keine Verbindung hergestellt werden, wenn Camera Connect bei der Neukonfiguration der Verbindungseinstellungen ausgeführt wird. Beenden Sie Camera Connect in diesem Fall für einen Moment und starten Sie es dann neu.
Bedienungsprobleme
Die Einstellungen ändern sich, wenn ich von Fotoaufnahmen zu Movie-Aufnahmen oder umgekehrt wechsle.
- Beim der Aufnehmen von Einzelbildern und Movie-Aufnahmen bleiben separate Einstellungen erhalten.
Einstellungen können über , , oder nicht geändert werden.
- Stellen Sie den Netzschalter/Multifunktions-Verriegelungsschalter auf , um die Multifunktions-Verriegelung () zu lösen.
- Prüfen Sie die Einstellung [: Multifunktionssperre] ().
Touch-Bedienung ist nicht möglich.
- Vergewissern Sie sich, dass [: Touch-Steuerung] auf [Standard] oder [Empfindlich] () eingestellt ist.
Eine Kamerataste oder ein Wahlrad funktioniert nicht wie erwartet.
- Prüfen Sie bei Movie-Aufnahmen die Einstellung [: Auslöserfunktion für Movies] ().
- Überprüfen Sie die Einstellungen [: Tasten anpassen], [: Wahlräder anpassen] und [: / bei Aufn. umschalten] (, , ).
Anzeigeprobleme
Auf dem Menübildschirm werden weniger Registerkarten und Elemente angezeigt.
- Registerkarten und Elemente auf dem Menübildschirm variieren bei Einzelbildern und Movies.
Die Anzeige startet mit My Menu [] oder nur die Registerkarte [] wird angezeigt.
- [Menüanzeige] auf der Registerkarte [] ist auf [Von Reg.karte My Menu anz.] oder [Nur Reg.karte My Menu anz.] eingestellt. Stellen Sie auf [Normale Anzeige] ().
Der Dateiname beginnt mit einem Unterstrich („_“).
- Stellen Sie [: Farbraum] auf [sRGB] ein. Wenn [Adobe RGB] eingestellt ist, beginnt der Dateiname mit einem Unterstrich ().
Die Datei-Nummer beginnt nicht bei 0001.
- Wenn auf der Karte bereits aufgenommene Bilder gespeichert sind, beginnt die Bildnummerierung ggf. nicht bei 0001 ().
Die angezeigten Datums- und Uhrzeitangaben der Aufnahme sind inkorrekt.
- Prüfen Sie, ob Datum und Uhrzeit richtig eingestellt sind ().
- Prüfen Sie die Zeitzone und die Sommerzeit ().
Datum und Uhrzeit werden nicht im Bild angezeigt.
- Aufnahmedatum und Aufnahmeuhrzeit werden nicht im Bild angezeigt. Datum und Uhrzeit werden mit den Aufnahmeinformationen in den Bilddaten gespeichert. Wenn Sie Fotos drucken, können diese Informationen verwendet werden, um das Datum und die Uhrzeit einzuschließen ().
[###] wird angezeigt.
- Wenn die Anzahl der aufgenommenen Bilder auf der Karte die Anzahl übersteigt, die die Kamera anzeigen kann, wird [###] angezeigt.
Auf dem Bildschirm wird keine klare Aufnahme angezeigt.
- Wenn der Bildschirm verschmutzt ist, reinigen Sie ihn mit einem weichen Tuch.
- Bei niedrigen Temperaturen kann die Bildschirmanzeige langsam oder bei hohen Temperaturen schwarz erscheinen. Bei Zimmertemperatur ist die Anzeige wieder normal.
Wiedergabeprobleme
Ein Teil des Bildes blinkt schwarz.
Auf dem Bild wird ein rotes Feld angezeigt.
Während der Bildwiedergabe werden die AF-Messfelder nicht angezeigt.
-
AF-Messfelder werden nicht angezeigt, wenn die folgenden Bildtypen wiedergegeben werden:
- Bilder, die mit Multi-Shot-Rauschreduzierung aufgenommen wurden.
- Bildausschnitt.
- Bilder von HDR-Aufnahmen mit [Auto Bildabgleich] auf [Aktivieren] eingestellt.
Das Bild kann nicht gelöscht werden.
Einzelbilder und Movies können nicht wiedergegeben werden.
- Die Kamera kann unter Umständen Bilder, die mit einer anderen Kamera aufgenommen wurden, nicht wiedergeben.
- Auf einem Computer bearbeitete Movies können nicht auf der Kamera wiedergegeben werden.
Nur wenige Bilder können wiedergegeben werden.
- Die Bilder wurden für die Wiedergabe mit [: Suchkrit. f. Bilder festlegen] () gefiltert. Löschen Sie die Bedingungen für die Bildsuche.
Während der Movie-Wiedergabe sind mechanische Geräusche oder Geräusche der Kamerabedienung zu hören.
- Das interne Mikrofon der Kamera kann auch mechanische Geräusche des Objektivs oder Geräusche von Kamera-/Objektivvorgängen aufzeichnen, wenn AF-Vorgänge ausgeführt werden oder die Kamera oder das Objektiv während der Movie-Aufnahme ausgeführt wird. In diesem Fall kann die Verwendung eines externen Mikrofons diese Geräusche reduzieren. Wenn die Geräusche mit einem externen Mikrofon immer noch ablenken, kann es effektiver sein, das externe Mikrofon von der Kamera zu entfernen und von der Kamera und dem Objektiv entfernt zu positionieren.
Die Movie-Wiedergabe wird von selbst beendet.
-
Bei längerer Movie-Wiedergabe oder Filmwiedergabe bei hohen Umgebungstemperaturen kann die interne Temperatur der Kamera ansteigen, und die Filmwiedergabe stoppt möglicherweise automatisch.
In diesem Fall wird die Wiedergabe deaktiviert, bis die interne Temperatur der Kamera gesunken ist. Schalten Sie die Kamera aus und lassen Sie sie eine Weile abkühlen.
Es scheint so, dass das Movie manchmal kurzfristig angehalten wird.
- Bei einer drastischen Änderung der Belichtungsstufe während der Movie-Aufnahme mit automatischer Belichtung wird die Aufzeichnung möglicherweise vorübergehend gestoppt, bis sich die Helligkeit stabilisiert hat. Machen Sie Aufzeichnungen in diesem Fall im Modus [] ().
Movie wird in Zeitlupe wiedergegeben.
-
Da Movies mit hoher Bildrate als Movies mit einer Bildrate von 29,97/25,00 Bildern/Sekunde aufgezeichnet werden, werden sie wie folgt wiedergegeben.
- Eingestellt auf 119,88/100,00 Bilder/Sek. Zeitlupenwiedergabe bei 1/4-Geschwindigkeit
- Eingestellt auf 179,82/150,00 Bilder/Sek. Zeitlupenwiedergabe bei 1/6-Geschwindigkeit
Es wird kein Bild auf dem Fernsehgerät angezeigt.
- Stellen Sie sicher, dass [: Videosystem] auf [Für NTSC] oder [Für PAL] korrekt für das Videosystem Ihres Fernsehgeräts eingestellt ist.
- Prüfen Sie, ob der Stecker des HDMI-Kabels vollständig eingesteckt ist ().
Es gibt mehrere Videodateien für eine einzelne Movie-Aufnahme.
- Wenn die Movie-Dateigröße 4 GB übersteigt, wird automatisch eine neue Movie-Datei erstellt (). Wenn Sie jedoch eine SDXC-Speicherkarte verwenden, die mit der Kamera formatiert wurde, können Sie ein Movie in einer einzelnen Datei aufzeichnen, auch wenn diese 4 GB übersteigt.
Die Karte wird vom Kartenleser nicht erkannt.
- Abhängig vom verwendeten Kartenleser und dem Betriebssystem des Computers werden SDXC-Speicherkarten möglicherweise nicht korrekt erkannt. Verbinden Sie in diesem Fall Kamera und Computer über das Schnittstellenkabel und importieren Sie die Bilder mithilfe von EOS Utility (EOS-Software, ) auf den Computer.
Bilder können nicht in der Größe verändert oder beschnitten werden.
- Diese Kamera kann die Größe von JPEG-Bildern , RAW-Bildern oder Frame-Grab-Bildern aus 4K-Movies, die als Einzelbilder gespeichert wurden, nicht ändern ().
- Diese Kamera kann keine RAW-Bilder oder Framegrab-Bilder von 4K-Movies zuschneiden, die als Einzelbilder gespeichert wurden ().
Lichtpunkte erscheinen auf dem Bild.
- Weiße, rote oder blaue Lichtpunkte können auf aufgenommenen Bildern erscheinen, wenn der Sensor durch kosmische Strahlung usw. beeinflusst wurde. Die Erscheinung kann durch die Ausführung von [Jetzt reinigen] unter [: Sensorreinigung] () verringert werden.
Probleme bei der Sensorreinigung
Während der Sensorreinigung macht der Verschluss ein Geräusch.
- Auch wenn während der Reinigung ein mechanisches Geräusch vom Verschluss zu hören ist, wenn [Jetzt reinigen] eingestellt ist, werden keine Bilder auf die Karte gespeichert ().
Die automatische Sensorreinigung funktioniert nicht.
- Durch wiederholtes Ein- und Ausschalten des Hauptschalters und innerhalb kurzer Zeitabstände wird das Symbol [] eventuell nicht angezeigt ().
Probleme mit dem Anschluss an den Computer
Bilder lassen sich nicht auf einen Computer importieren.
- Installieren Sie EOS Utility (EOS-Software) auf dem Computer ().
- Stellen Sie sicher, dass das Hauptfenster von EOS Utility angezeigt wird.
- Wenn die Kamera bereits über WLAN verbunden ist, kann sie nicht mit einem Computer kommunizieren, der mit einem Schnittstellenkabel verbunden ist.
- Prüfen Sie die aktuelle Version der Anwendung.
Die Kommunikation zwischen der angeschlossenen Kamera und dem Computer funktioniert nicht.
- Stellen Sie bei der Verwendung von EOS Utility (EOS-Software) die Option [: Zeitraffer-Movie] auf [Deaktiv.] ().
Probleme mit dem Multifunktions-Zubehörschuh
Beim Anbringen eines Zubehörs wurde eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.
- Wenn [Fehler in der Verbindung Zubehör erneut anbringen] angezeigt wird, befestigen Sie das Zubehör erneut. Wenn diese Meldung nach dem erneuten Anbringen erneut angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass die Kontakte des Multifunktions-Zubehörschuh und des Zubehörs sauber und trocken sind. Wenn Sie den Schmutz oder die Feuchtigkeit nicht entfernen können, wenden Sie sich an den Canon Kundendienst.
- Wenn [Zubehör: Status nicht verfügbar] angezeigt wird, überprüfen Sie die Anschlüsse des Multifunktions-Zubehörschuhs und des Zubehörs und stellen Sie sicher, dass das Zubehör nicht beschädigt ist.