Tonaufnahme
Während einer Movie-Aufnahme können Sie den Ton mit dem integrierten Stereo-Mikrofon oder einem externen Stereo-Mikrofon aufnehmen. Den Tonaufnahmepegel können Sie frei bestimmen.
Verwenden Sie [: Tonaufnahme] zur Einstellung der Tonaufnahmefunktionen.

Vorsicht
- Beim WLAN-Betrieb ausgegebene Tonsignale können durch integrierte oder externe Mikrofone erfasst werden. Daher wird für Tonaufnahmen die Drahtloskommunikation nicht empfohlen.
- Das interne Mikrofon der Kamera kann auch mechanische Geräusche des Objektivs oder Geräusche von Kamera-/Objektivvorgängen aufzeichnen, wenn AF-Betriebe ausgeführt werden oder die Kamera oder das Objektiv während der Movie-Aufnahme ausgeführt wird. Wenn ja, kann es helfen, diese Geräusche zu reduzieren, wenn Sie ein externes Mikrofon verwenden, das mit einem Ausgangsstecker ausgestattet ist, und es von Kamera und Objektiv entfernt positionieren.
- Schließen Sie an den EINGANG für externes Mikrofon der Kamera ausschließlich ein externes Mikrofon an.
Hinweis
- In den Motiv-Programmen sind folgende Einstellungen für [
: Tonaufnahme] verfügbar: [Ein] und [Deaktiv.]. Stellen Sie [Ein] ein, um den Aufnahmepegel automatisch anzupassen.
- Audio wird auch ausgegeben, wenn die Kamera über HDMI an Fernseher angeschlossen ist, es sei denn, [Tonaufnahme] ist auf [Aus] gesetzt. Stellen Sie die Kamera bei Rückkopplungen von der Audioausgabe des Fernsehgeräts vom Fernsehgerät weg oder verringern Sie die Lautstärke.
- Die Lautstärkebalance zwischen L/R (links/rechts) kann nicht angepasst werden.
- Ton wird mit einer Abtastfrequenz von 48 kHz/16 Bit aufgezeichnet.
Tonaufnahme/Tonaufnahmepegel
-
Automatisch
Der Tonaufnahmepegel wird automatisch angepasst. Die automatische Lautstärkeregelung wird automatisch an den Lautstärkepegel angepasst.
-
Manuell
Sie können den Tonaufnahmepegel nach Bedarf einstellen. Wählen Sie [Aufnahmepegel] und drücken Sie die Tasten
, während Sie auf den Lautstärkemesser schauen, um den Tonaufnahmepegel anzupassen. Beobachten Sie die Anzeige für die Extremwertregelung und stellen Sie sie so ein, dass der Lautstärkemesser manchmal bei den lautesten Tönen rechts neben der Markierung „12“ (-12 dB) aufleuchtet. Bei einer Überschreitung der Markierung „0“ wird der Ton verzerrt.
-
Deaktiv.
Es wird kein Ton aufgezeichnet.
Windfilter
Stellen Sie [Automatisch] ein, um Audioverzerrungen bei windigen Außenaufnahmen zu reduzieren. Deaktiviert, wenn externe Mikrofone an den Eingang für externes Mikrofon angeschlossen sind. Durch die Windfilterfunktion werden teilweise auch tiefe Bässe reduziert.